Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/123277 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 82 [Issue:] 47 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2015 [Pages:] 1119-1125
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Einer der Gründe, weshalb Frauen meist geringere Rentenansprüche haben als Männer, sind familienbedingte Auszeiten vom Beruf. Um dies abzumildern, rechnet die Gesetzliche Rentenversicherung Kindererziehungszeiten an, während derer Frauen Rentenanwartschaften erwerben, obwohl sie nicht in die Rentenversicherung einzahlen. Dies soll den Müttern eine weitgehend eigenständige Alterssicherung garantieren. Die zusätzlichen Entgeltpunkte aufgrund der Kindererziehungszeiten könnten Mütter jedoch auch dazu veranlassen, längere Erwerbsunterbrechungen nach der Geburt einzulegen oder früher in Rente zu gehen. Auf diese Weise würden die Rentenansprüche für Mütter dann wieder reduziert. Wie genau wirkt sich eine großzügigere Berücksichtigung von Kindererziehungszeiten also auf die Erwerbsunterbrechung von Frauen nach der Geburt aus? Das DIW Berlin hat dies in der vorliegenden Studie anhand der Rentenreform des Jahres 1992 auf Basis kombinierter Daten der Deutschen Rentenversicherung und der Bundesagentur für Arbeit untersucht. Damals wurde die Kindererziehungszeit von einem Jahr auf drei Jahre ausgeweitet. Das zentrale Ergebnis: Die Reform hat nicht dazu geführt, dass Frauen die Dauer ihrer Erwerbsunterbrechung nennenswert verändert haben.
Zusammenfassung (übersetzt): 
One reason women normally have lower pensions than do men is that they take breaks from their careers to care for their children. To mitigate this, the statutory pensionis calculated taking into account childcare periods - that is, women acquire pension entitlements even though they are not paying into the pension system. This is to ensure a largely independent pension for mothers. However, the additional pension entitlements earned during childcare periods could also prompt mothers to take longer career breaks following childbirth, or to retire earlier. Thus the pension entitlements for mothers would then be reduced once again. How exactly does increasing the length of the pension benefit-eligible childcare period affect women's postbirth career breaks? In the study at hand, DIW Berlin investigates this question by examining the effects of the 1992 pension reform, which extended the length of the pension benefit-eligible childcare period from one year to three years. The analysisis based on combined data from the German Pension Insurance and the Federal Employment Agency. The key finding: The reform has not caused women to change theduration of their career breaks.
Schlagwörter: 
natural experiment
female labour supply
pension benefit
JEL: 
J13
H55
D19
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
149.39 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.