Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/121277 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
IZA Standpunkte No. 83
Publisher: 
Forschungsinstitut zur Zukunft der Arbeit (IZA), Bonn
Abstract: 
Die große Zahl von Flüchtlingen und Asylbewerbern, die aktuell nach Deutschland einreisen, stellt eine erhebliche organisatorische, aber auch gesellschaftspolitische Herausforderung dar. Es ist notwendig, eine sachgerechte Debatte um die bestmögliche Integration der Flüchtlinge in unsere Gesellschaft und in den Arbeitsmarkt zu führen. Die Integration der neuen Flüchtlinge sollte dabei nicht als "Belastung", sondern als Zukunftsinvestition verstanden und kommuniziert werden. Der vorliegende Beitrag erläutert unter anderem, wie schon bei der Erstaufnahme im Rahmen gezielterer Datenerhebung und beschleunigter Verfahren für qualifizierte Flüchtlinge deren Integration vorangetrieben werden kann. Die Kommunen bedürfen hierzu weit umfassenderer Unterstützung als bislang. Es wäre allerdings eine Illusion anzunehmen, mit dem hohen Flüchtlingsaufkommen lasse sich der immer deutlicher werdende Fachkräftemangel in Deutschland beheben. Hierzu ist unverändert eine Reform der deutschen Zuwanderungspolitik mit dem Ziel erforderlich, ein Auswahlsystem für qualifizierte Zuwanderer zu etablieren. Ein solches System sollte allerdings auch Flüchtlingen im Sinne eines Statuswechsels offenstehen. Darüber hinaus sollten Deutschland und Europa durch konkrete Angebote zur zirkulären, zeitlichen befristeten Ausbildungs- und Arbeitsmigration Alternativen zur legalen Einreise schaffen.
Subjects: 
Flüchtlinge
Asylrecht
Zuwanderungspolitik
Einwanderungsgesetz
Fachkräftemangel
demografischer Wandel
JEL: 
F22
J21
J61
K37
O15
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
442.09 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.