Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/118658 
Erscheinungsjahr: 
2015
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Forschungsbericht No. 5/2015
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Zum 28. Dezember 2011 wurde der Gründungszuschuss (§§ 93, 94 Sozialgesetzbuch III - SGB III) vollständig in eine Ermessensleistung umgewandelt. Durch die Veränderungen sollten erhebliche Kosteneinsparungen und eine Verringerung von Mitnahmeeffekten realisiert werden. Der vorliegende Forschungsbericht diskutiert die Ergebnisse aus der quantitativen Evaluation des reformierten Gründungszuschusses. Die Entwicklung der Förderzahlen und der damit verbundenen Ausgabenhöhe zeigt, dass die mit der Reform verbundenen Kosteneinsparungsziele erreicht worden sind. Dabei ist der Rückgang regional sehr unterschiedlich ausgeprägt. Tendenziell war er am höchsten in diejenigen Arbeitsagenturen, in denen vor der Reform überproportionale Förderquoten beobachtet wurden. Deskriptive Vergleiche basierend auf telefonischen Befragungen der Geförderten vor und nach der Novellierung zeigen eine Veränderung der Teilnehmerstrukturen im Zeitablauf. Nach der Reform wurden tendenziell Ältere und höher Gebildete gefördert. Der Anteil von Frauen und Geförderten aus Ostdeutschland hat sich ebenfalls erhöht. Die gesamtwirtschaftliche Verschiebung zu einer Dienstleistungsgesellschaft ist auch bei den geförderten Gründungen zu beobachten. Potenzielle Mitnahmeeffekte des Gründungszuschusses wurden auf unterschiedliche Arten abgebildet. Sie haben nach der Novellierung anteilsmäßig zugenommen von 19,0 % auf 28,2 % bzw. von 7,1 % auf 10,3 %. Gleichzeitig ist die absolute Bedeutung von potenziellen Mitnahmen deutlich zurückgegangen.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The "Start-up Scheme" (§ 93, 94 SGB III) was 28 December 2011 fully converted to a discretionary power. Significant cost savings and a reduction of entrainment effects should be implemented by the changes. This paper discusses the results of the quantitative evaluation of the reformed "Start-up-Scheme". The development of support numbers and the as sociated expenditure shows that the cost saving targets associated with the reform have been achieved. While the decline is regionally very different. He tended to be highest in those employment agencies where pre-reform disproportionate funding quotas were observed. Descriptive comparisons based on telephone surveys of funded show a change in the structures of the participants before and after the amendment. After the reform, mature and educated were promoted tend to be. The proportion of women and funded from East Germany has also increased. The overall shift to a service economy can be observed also at the funded start-ups. Potential deadweight effects of the founding grant were depicted in different ways. The share of them increased after the amendment by 19.0% to 28.2% or from 7.1% to 10.3%. At the same time is the absolute importance of potential took significantly declined
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
810.2 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.