Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/116711 
Erscheinungsjahr: 
2013
Schriftenreihe/Nr.: 
Arbeitspapier No. 256
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Die neue Zuckermarktordnung hat in der zweiten Hälfte des zurückliegenden Jahrzehnts innerhalb der EU für die Wertschöpfungskette der Zuckerherstellung tief greifende Veränderungen nach sich gezogen. Landwirtschaft und Industrie, Arbeitgeber wie Arbeitnehmer mussten sich mit knappen Vorlaufzeiten den Herausforderungen stark veränderter Rahmenbedingungen stellen, die mit klaren Einschnitten in die Rübenanbauflächen und die industriellen Verarbeitungskapazitäten einhergingen. Die Studie zeichnet diese Entwicklungen chronologisch und in den Folgewirkungen nach. Sie untersucht innerhalb der Bundesrepublik Deutschland anhand von einzelnen Fallstudien die regionalen bzw. lokalen Auswirkungen, die sich mit der weiteren Konzentration der Produktionsstandorte vor allem da ergeben haben, wo es zur Stilllegung von Werken gekommen ist. In einem weiteren Schritt wird mit Hilfe der Entwicklungen im Rheinland beispielhaft aufgezeigt, welche Veränderungen für Landwirte, Unternehmen, Arbeitnehmer seit 2006 aus der neuen Zuckermarktordnung resultieren. Dies führt zur Grundsatzfrage: Wie hat sich das neue Regelwerk im wirtschaftlichen Alltag der Betroffenen bewährt? Die Studie bewertet Erfolg und Misserfolg der neuen Zuckermarktordnung vor dem Hintergrund der ursprünglichen Zielsetzungen der EU - Kommission. Sie stellt die Frage nach der Zukunft der heimischen Zuckerindustrie und der dortigen Arbeitsplätze unter den Rahmenbedingungen eines weltweit offenen Wettbewerbs.
Dokumentart: 
Working Paper
Erscheint in der Sammlung:

Datei(en):
Datei
Größe
7.62 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.