Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/111828 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
DIW Roundup: Politik im Fokus No. 47
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
In Anbetracht des Klimawandels stehen wir vor großen Herausforderungen, Mittel und Wege zu finden, die Emissionen von Treibhausgasen wie Kohlendioxid (CO2), Methan (CH4) und Lachgas (N2O) zu reduzieren beziehungsweise diese Gase aus der Atmosphäre zu entfernen. Es wird verstärkt diskutiert, inwieweit aus Bio¬masse gewonnene Biokohle einen Beitrag zum Klimaschutz leisten kann, indem sie zur Kohlenstoffspeicherung in landwirtschaftlichen Boden eingearbeitet wird. Während einige Forscher und Interessensvertreter der Biokohle ein großes Poten¬zial zuschreiben und ihre Aufnahme in den internationalen Katalog der anrechen¬baren Treibhausgasvermeidungsstrategien fordern, betonen andere den mangeln¬den Kenntnisstand über die Wirkung von Biokohle im Boden und stellen ihre Ge-fahren in den Vordergrund.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.