Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/111768 
Erscheinungsjahr: 
2014
Quellenangabe: 
[Journal:] Vierteljahrshefte zur Wirtschaftsforschung [ISSN:] 1861-1559 [Volume:] 83 [Issue:] 1 [Publisher:] Duncker & Humblot [Place:] Berlin [Year:] 2014 [Pages:] 121-144
Verlag: 
Duncker & Humblot, Berlin
Zusammenfassung: 
Eine auf Paarebene getroffene Entscheidung kann für die einzelnen Partner unterschiedliche Folgen haben, insbesondere in der mittleren bis langen Frist. Durch Spezialisierungsentscheidungen auf unbezahlte Care-Arbeit und den damit verbundenen Rückzug vom Arbeitsmarkt gehen vor allem Frauen finanzielle Risiken ein, die ihre materielle Sicherheit nicht nur aktuell, sondern auch im Alter bedrohen. Diese asymmetrische Dynamik kann Interessenskonflikte im Paar erzeugen, die mit ihren Folgen für die Gesellschaft (vor allem auf Kinderzahl und Pflegeleistungen) nicht mehr nur "Privatsache" sind. Unser Beitrag verfolgt deshalb drei Ziele. Nach einer theoretischen Einführung in die Problemlage legt er erstens dar, in welchen zentralen Entscheidungssituationen (Fertilität, Arbeitsteilung und Einkommensverwendung) es empirische Hinweise auf Interessenskonflikte auf Paarebene gibt. Er trägt zweitens die Faktoren zusammen, die empirisch als maßgebliche "Entscheidungs- beziehungsweise Teilungsfaktoren" in den genannten drei Entscheidungsbereichen identifiziert worden sind. Die Studie zeigt drittens die politischen Implikationen auf: Wo wirkt der Staat mittels steuer-, familien- und arbeitsmarktpolitischer Instrumente in das Verhalten der Paare hinein?
Zusammenfassung (übersetzt): 
Couple decisions can have diverging consequences for the individual partners, particularly in the middle or long run. When specializing on unpaid care work, and thereby withdrawing from the labour market, women often incur financial risks that may threaten their material security at presence as well as in old age. This asymmetric dynamic may create conflicting interests within a couple beyond their private affair, due to the consequences for the society as a whole (as regards number of children and care responsibilities). The aim of our contribution is threefold. After a theoretical introduction we will first expose the main decision spheres (fertility, work division and use of income) with empirical evidence on conflicting intra-couple interests. Secondly, we will specify those factors that have been identified empirically as determinants of couples' sharing in the three decision spheres. Our study will thirdly derive political implications: Where does the state govern into couple behaviour by means of tax, family and labour market policy measures?
Schlagwörter: 
Paarentscheidungen
Verhandlungen
Interessenskonflikte
Fertilität
Einkommensverwendung
Arbeitsteilung
JEL: 
D13
H31
J13
J16
J22
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
215.03 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.