Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/111330 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] Wirtschaftsdienst [ISSN:] 1613-978X [Volume:] 95 [Issue:] 4 [Publisher:] Springer [Place:] Heidelberg [Year:] 2015 [Pages:] 249-254
Verlag: 
Springer, Heidelberg
Zusammenfassung: 
Männer und Frauen verdienen unterschiedlich viel. In Deutschland ist die Lohnlücke zwischen den Geschlechtern besonders hoch. Die Berechnungen der Autoren zeigen: Je nach verwendeten Daten und Methoden verändern sich Umfang und Komponenten der Lohnlücke. Die Identifizierung von Diskriminierung bleibt indes schwierig. Um die Ursachen zu erforschen, sind zunächst die verwendeten Daten und Methoden bei der Berechnung der Lohnlücke zu betrachten. Die Autoren stellen ergänzend eigene Berechnungsergebnisse vor.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The gender pay gap in Germany amounts to 22% according to the Federal Statistical Office (2014). Based on the Socio-Economic Panel (SOEP), the authors tested the robustness of the gap, comparing different specifications of covariates and the underlying sample. They decompose the wage gap of their preferred specification into an explained part (20.5 log points) and an unexplained part (2.3 log points). Furthermore, a quantile decomposition reveals higher wage differentials for outer quantiles and increased importance of the unexplained part for higher quantiles. The authors suggest that discrimination cannot be singled out. However, part of it might go unrecorded in both components of the gap.
JEL: 
J16
J31
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Article
Dokumentversion: 
Published Version

Datei(en):
Datei
Größe
166.39 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.