Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/109666 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2015
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 82 [Issue:] 14/15 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2015 [Pages:] 330-338
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Der Gesundheitssektor war in den zurückliegenden Jahren durch eine merkliche Beschäftigungszunahme gekennzeichnet. Diese hohe Dynamik wird unter anderem auf die Alterung der Bevölkerung zurückgeführt, da mit zunehmendem Alter die Risiken einer Verschlechterung des Gesundheitszustandes wachsen und damit verbunden die Inanspruchnahme medizinischer, pflegerischer und therapeutischer Leistungen steigt. In diesem Beitrag wird für fünf ausgewählte Europäische Staaten (Dänemark, Deutschland, Italien, Polen und die Slowakei) abgeschätzt, wie sich die künftige Bevölkerungsveränderung auf die Inanspruchnahme von Gesundheitsleistungen und die Nachfrage nach Gesundheitspersonal im kurativen Gesundheitswesen auswirken. Diese demografisch bedingte Änderung der Nachfrage wird der mit einem sektoralen Makromodell vorausgeschätzten Beschäftigungsentwicklung gegenübergestellt. Basis bilden die demografischen und sozio-ökonomischen Szenarien des EU-Forschungsprojektes NEUJOBS sowie die Ergebnisse des NEMESIS Modells. Es zeigt sich, dass in einigen Ländern die Veränderung der Einwohnerzahl einen stärkeren Einfluss auf die Nachfrage nach Gesundheitspersonal hat als die Alterung der Bevölkerung. Ein Vergleich mit der modellierten Beschäftigungsentwicklung deutet in den untersuchten Ländern außer in Polen eher auf eine Verstärkung der Ungleichgewichte durch einen Mangel an Arbeitskräften auf dem Gesundheitsarbeitsmarkt hin. Besonders in Italien werden sich die Ungleichgewichte verstärken.
Zusammenfassung (übersetzt): 
In recent years, the health sector has seen a marked increase in employment. This strong momentum is attributed in part to the ageing population, since as age increases, so does the risk of deteriorating health- and thus the associated demand for medical, nursing, and therapeutic services also rises. In this article, we selected five European countries (Denmark, Germany, Italy, Poland, and Slovakia) and assessed the impact of the future population change on the utilization of health-related services and the demand for health workers in curative health care. We then compared this demographically induced change in demand to a sectorial macro model of anticipated employment development. The bases for this analysis are the demographic and socioeconomic scenarios of the EU research project NEUJOBS, as well as the results of the NEMESIS model. It turns out that in some countries, changes in the total population have a greater influence on the demand for health workers than does the ageing of the population. A comparison with the modeled development of employment indicates a strengthening of the imbalances caused by a shortage of manpower in the health labor market in all countries studied except Poland. In Italy in particular, the imbalances will increase.
Schlagwörter: 
ageing populations
utilization of health care services
health care personnel
JEL: 
I31
J11
J21
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
158.14 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.