Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/109018 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
Schriftenreihe Institut Arbeit und Wirtschaft No. 19/2014
Verlag: 
Institut Arbeit und Wirtschaft (IAW), Universität Bremen und Arbeitnehmerkammer Bremen, Bremen
Zusammenfassung: 
Die Schiffbauumfrage 2014 verdeutlicht, dass die Beschäftigungsentwicklung im deutschen Schiffbau relativ stabil verläuft. Nach den Jahren der Krise und starken Beschäftigungseinbrüchen hat sich zwar auch in 2014 die Anzahl der direkt auf deutschen Werften Beschäftigten um 3,7 Prozent reduziert und liegt am 1. September 2014 bei 15.171 Werftbeschäftigten. Jedoch befindet sich aktuell keine Werft in einem Insolvenzverfahren und die Betriebsräte prognostizieren für 2015 eine Zunahme um rund 300 Arbeitsplätze. Durch Re- und Umstrukturierungen hat sich die Struktur der deutschen Werftindustrie verändert. Durch Zusammenschlüsse und Übernahmen sind in der deutschen Schiffbauindustrie 91,5 Prozent aller Werftbeschäftigten auf 16 Werftverbänden tätig. Dies entspricht einer Beschäftigtenzahl von 13.882. Die durchschnittliche Ausbildungsquote hat sich im Vergleich zu 2013 (7.0%) leicht verringert und liegt bei 6,8 Prozent. Das Duale Studium nimmt einen größer werdenden Anteil an der Ausbildung im deut-schen Schiffbau ein. Zudem ist zu beobachten, dass der Anteil an Ingenieuren und Technikern zugenommen hat. Die Auftragslage hat sich wenig verändert und liegt auf dem Vorjahresniveau. Der Passa-gierschiffbau bleibt der dominierende Sektor im deutschen Schiffbau. Zudem konnten fünf Aufträge für Spezialschiffe aus dem Offshore-Bereich akquiriert werden. Es existiert jedoch kein Auftrag, der der Offshore-Windenergie zuzurechnen ist. Die Situation bezüglich der Leiharbeit hat sich im Vergleich zum Vor-jahr marginal verbessert. Nach wie vor existieren jedoch Probleme bezüglich der Regulierung von Leiharbeit. Weiterhin bleibt zudem der Einsatz von Werkverträgen unreguliert. Die Situation der maritimen Zu-lieferer hat sich nach den Jahren der Krise verbessert. Weltweit liegt die deutsche Zuliefererindustrie bei Produktion und Export an erster Stelle.
Zusammenfassung (übersetzt): 
The shipbuilding survey 2014 shows that the development of employment in the German shipbuilding in-dustry remains stable. After the years of crises and a huge decline of employment the number of directly employed people decreases in 2014 about 3.7 percent which means that there are still working 15,171 employees on German shipyards. But no shipyard is under insolvency proceeding and the work councils predict an increase of employment of about 300 jobs in 2015. The structure of the German shipbuilding industry has changed by restructuring and reorganization. Because of merges and take-overs in the German shipbuilding industry 91.5 percent of all employees are working on 16 shipyard alliances. This represents a number of employees of 13,882. The average quota of trainees reduced compared to 2013 (7.0%) and is amount 6.8 percent. More and more the dual degree program takes a greater place in German apprenticeship. Moreover the number of engineers and technicians increases. The current order situation in German shipbuilding has not changed. The passenger shipbuilding is still the dominant sector in the German shipbuilding industry. In this year German shipyards received five orders for special ships for the offshore sector. But no order can be attributed directly to the offshore wind energy. The situation of temporary work has marginal improved. However several problems related to the regulation of temporary work still exist. Furthermore the usage of contracts of work and labor are remaining non-regulated. The situation of maritime suppliers has im-proved after the years of crisis. The maritime suppliers industry is the global leader in export and produc-tion.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
1.62 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.