Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/106233 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2010
Schriftenreihe/Nr.: 
IMK Study No. 3/2010
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Düsseldorf
Zusammenfassung: 
This study focuses on the financialization of the U.S. household sector, featuring enhanced access to credit and ease of consumer spending as essential aspects. Growth in U.S. private consumption has been remarkably strong since the 1980s considering trends in income growth and income and wealth inequalities. Since the mid 1980s the personal saving rate has declined to near zero just before the outbreak of the "subprime mortgage crisis". We find that the decline in saving outside of retirement accounts actually started in the late 1970s, in line with the onset of the era of financialization. Disaggregation by household income shows that the continued decline in household saving in the 1990s was broadly based and included middle-class households as well as rich households, while saving by lower-income households held up in the 1990s but then declined the most in the 2000s. Related to the subprime mortgage boom and property bubble, increased spending by lower-income households provided vital support to the "jobless recovery" of the early 2000s as especially richer households were less inclined to spend in the aftermath of the dot.com bust. Apart from the emergence of the "shadow banking system" as the innovative source of housing finance, we emphasize the role of the U.S. dollar as key global reserve currency and Federal Reserve monetary policies in understanding the financialization of U.S. households in their function as global borrowers and spenders of last resort.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Diese Studie untersucht die Finanzialisierung des amerikanischen Sektors der privaten Haushalte, ein Prozess, der durch zunehmende Kreditverfügbarkeit und Ausgabenfreudigkeit geprägt war. Berücksichtigt man Einkommensentwicklung sowie Trends in der Einkommens- und Vermögensverteilung, so hat sich das Wachstum des amerikanischen Privatkonsums seit den 1980ern als beeindruckend stark erwiesen. So ist auch die Sparquote seit Mitte der 1980er auf fast null kurz vor Ausbruch der "subprime"-Hypothekenkrise gesunken. Tatsächlich zeigt sich, dass die Haushaltsspartätigkeit bereinigt um Rentensparen bereits ab Ende der 1970er Jahre zu sinken begann, also etwa zu jener Zeit, die gemeinhin den Beginn der Finanzialisierungsära markiert. Disaggregierung nach Haushaltseinkommen zeigt sodann, dass das fortgesetzte Sinken der Haushaltsersparnis in den 1990ern sowohl von Haushalten mittleren Einkommens als auch von reichen Haushalten getragen wurde, während Haushalte mit niedrigen Einkommen ihre Spartätigkeit in den 1990ern zunächst aufrecht erhielten, dann aber im nächsten Jahrzehnt das kräftigste Absinken verzeichneten. Im Zusammenhang mit dem Hypothekenboom und der Hauspreisblase erwiesen sich auch genau die erhöhten Ausgaben gerade der Niedrigverdiener als wichtige Unterstutzung im "Aufschwung ohne Jobs" in den frühen 2000ern, als insbesondere die reicheren Haushalte in Folge des Platzens der "dot.com"-Blase zunächst weniger ausgabenfreudig waren. Abgesehen vom Entstehen des "Schattenbankensystems" als innovative Hausfinanzierungsquelle, betont die Studie die Bedeutung des US Dollars als Hauptreservewährung sowie die Geldpolitik der US Federal Reserve. Diese Faktoren sind von herausragender Bedeutung im Verständnis der Finanzialisierung amerikanischer Privathaushalte in ihrer Funktion als globaler Ausgabenmotor basierend auf zunehmender Verschuldung.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.