Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/106068 
Year of Publication: 
2010
Series/Report no.: 
IMK Report No. 54
Publisher: 
Hans-Böckler-Stiftung, Institut für Makroökonomie und Konjunkturforschung (IMK), Düsseldorf
Abstract: 
In den vergangenen 15 Jahren hat Deutschland seine internationalen Handelsverflechtungen nochmals intensiviert. Dabei haben die traditionellen Handelspartner in Westeuropa an Bedeutung verloren, während die Länder Mittel- und Osteuropas sowie China stark an Bedeutung gewonnen haben. Inzwischen ist China Deutschlands wichtigster Handelspartner auf der Einfuhrseite; auf der Ausfuhrseite gehört es zu den zehn wichtigsten Zielländern. Nach den dramatischen Einbrüchen im Zuge der globalen Wirtschaftskrise expandieren die deutschen Exporte derzeit wieder sehr kräftig. Dennoch sollte Deutschland nicht zu seiner alten Strategie zurückkehren, über Exportüberschüsse zu wachsen. Mit diesem Verhalten hat Deutschland in der Vergangenheit sowohl seinen Handelspartnern als auch sich selbst geschadet. Stattdessen sollte durch eine Lohnpolitik, die den inflations- und verteilungsneutralen Spielraum ausnutzt, die Binnennachfrage und damit die Importnachfrage nachhaltig gestärkt werden. Auf diese Weise könnten Ungleichgewichte im Außenhandel allmählich abgebaut werden. Bei einer Stärkung der binnenwirtschaftlichen Nachfrage würde Deutschland weiterhin von den Chancen des Außenhandels profitieren, könnte aber zugleich die Abhängigkeit vom Ausland deutlich reduzieren.
Abstract (Translated): 
During the past 15 years Germany has strongly intensified its international trade relations. While traditional trade partners in Western Europe lost significance, Middle and Eastern European countries as well as China have gained considerable relevance. By now, China is Germany's most important import supplier; concerning exports, China is among the ten most relevant trading partners. After dramatic declines in the course of the global economic crisis, German exports are recovering strongly. However, Germany should not return to its strategy of inducing economic growth via net exports, as this strategy is not only unfavourable for Germany's trade partners but also for Germany itself. Germany should rather implement a productivity-based wage policy to strengthen domestic and import demand. This would help to reduce not only imbalances in international trade but also Germany's dependence on foreign markets.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.