Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/103747 
Erscheinungsjahr: 
2014
Schriftenreihe/Nr.: 
TranState Working Papers No. 184
Verlag: 
Universität Bremen, Collaborative Research Center 597 - Transformations of the State, Bremen
Zusammenfassung: 
Das Arbeitspapier nimmt die Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs mit seiner starken Integrationswirkung (Weiler 1981; Scharpf 1999; Kelemen & Schmidt 2012) als Ausgangspunkt und stellt die Frage, in welcher Weise dieses Richterrecht in nachfolgender EU-Gesetzgebung aufgegriffen wird. In zwei Fallstudien zum Umgang der Dienstleistungsrichtlinie mit der Kostenerstattung für Gesundheitsleistungen und zur Verankerung von Sozialhilfeansprüchen erwerbsloser Unionsbürger in der Unionsbürgerrichtlinie zeigt sich, dass die Befolgung vorangegangener EuGH-Rechtsprechung durch nationale Verwaltungen und Gerichte die Bereitschaft der Mitgliedstaaten zur Kodifizierung in einem europäischen Gesetz beeinflusst (vgl. auch Conant 2002; Alter 2009). In beiden Fällen kam es jedoch zu Entscheidungen von Regierungen und Kommission, die der Compliance mit der Rechtsprechung und den daraus zu erwartenden Positionen nicht entsprachen. Die dafür verantwortlichen Handlungszwänge liegen einerseits in der unterschiedlichen Öffentlichkeitswirkung von Richterrecht und Gesetzgebung begründet, andererseits in Wechselwirkungen zwischen einzelnen Policyaspekten und der Notwendigkeit zur Prioritätensetzung. Abschließend wird festgestellt, dass es nicht nur zu diesen Aspekten weiterer Forschung bedarf, sondern auch zur Compliance mit europäischem Richterrecht und zu ihrer Auswirkung auf europäische Verhandlungspositionen (vgl. Blauberger 2012; Schreinermacher 2014: 240-244).
Zusammenfassung (übersetzt): 
This working paper takes a strong influence of the European Court of Justice (ECJ) on the European integration process (Weiler 1981; Scharpf 1999; Kelemen & Schmidt 2012) as a starting point and examines how controversial judgements are taken up in subsequent EU legislation. Two case studies on the services directive and the Union citizens' directive demonstrate that the compliance of national administrations and courts with ECJ decisions influences the willingness of member states to codify these decisions into EU legislation (cf. Conant 2002; Alter 2009). However, both cases resulted in EU legislation that did not correspond with the preceding national compliance and initial policy positions of the governments. To some extent this can be explained by the different public attention for decisions taken by European governments respectively judges of the ECJ. Moreover, in regard to some codifications, initial intentions were dropped when they came into conflict with other policy goals and interdependent aspects of the discussed directives. The paper concludes by explicating the need for further research on the linkage between jurisprudence, national compliance with EU case law and the readiness to transform it into EU legislation (cf. Blauberger 2012; Schreinermacher 2014: 240-244).
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
587.17 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.