Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/41623 
Year of Publication: 
2009
Series/Report no.: 
ZEF Discussion Papers on Development Policy No. 136
Publisher: 
University of Bonn, Center for Development Research (ZEF), Bonn
Abstract: 
Drawing on the literature of occupational status and social distance, a theory is developed of labor migration that is prompted by a desire to avoid 'social humiliation.' A closed-economy general equilibrium model that incorporates occupational status and examines the interaction between the goods market and the labor market is constructed. This framework is then extended from a closed, single economy to an open economy setting in a world that consists of two countries or two regions. It is shown that as long as migration can reduce humiliation sufficiently, migration will occur even between two identical economies. Hence, a new model of migration is presented in which migration arises from a wish to reap social exposure gains. The model shows that migration increases the number of individuals who choose to perform degrading jobs and that consequently, migration lowers the price of the good produced in the sector that is associated with low social status. Moreover, the more migration reduces the 'humiliation' of performing degrading jobs, the larger the number of individuals who end up choosing such jobs, and the lower the wage in that sector. Finally, a welfare analysis is conducted, comparing the level of wellbeing in an open economy with the level of wellbeing in a closed economy. It is shown that the greater an individual's aversion to performing degrading jobs, the more likely it is that he will experience a welfare gain when the economy opens up.
Abstract (Translated): 
Aufbauend auf die Literatur zu den Themen Status des Berufs und Soziale Distanz entwickelt die vorliegende Studie eine Theorie zur Migration von Arbeitskraft, die den Wunsch des Einzelnen mit einbezieht, eine Abwertung des sozialen Status zu vermeiden. Zunächst wird ein allgemeines Gleichgewichtsmodell einer geschlossenen Wirtschaft konstruiert, das den gesellschaftlichen Status der beruflichen Tätigkeit berücksichtigt, und die Interaktion zwischen Güter- und Arbeitsmarkt untersucht. Diese Betrachtungsweise wird dann von einem einzelnen geschlossenen Wirtschaftsraum auf ein wirtschaftliches Gefüge erweitert, das aus zwei offenen Volkswirtschaften bzw. Regionen besteht. Es wird gezeigt, dass es sogar zwischen zwei identischen Volkswirtschaften zu Migration kommt, solange diese einen niedrigen gesellschaftlichen Status hinreichend verbessern kann. Somit wird Migration in dem hier präsentierten Modell durch den Wunsch bedingt, einen gesellschaftlich höheren Status zu erlangen. Das Modell offenbart, dass Migration die Anzahl jener Individuen erhöht, die bereit sind, Arbeit, die als minderwertig empfunden wird, zu verrichten, und dass in Folge dessen der Preis des Gutes, das in dem entsprechenden Sektor produziert wird, durch Migration fällt. Je größer das Ausmaß ist, in dem Migration die Abwertung des sozialen Status reduziert, die mit dem Ausüben einer als minderwertig empfundenen Tätigkeit verbunden ist, umso größer ist die Anzahl der Individuen, die eine solche Tätigkeit verrichten, und umso niedriger ist der Lohnsatz im entsprechenden Wirtschaftssektor. Letztendlich wird eine Wohlfahrtsanalyse durchgeführt, die das Niveau des Wohlergehens in einer offenen Volkswirtschaft mit dem in einer geschlossenen Volkswirtschaft vergleicht. Es wird deutlich, dass eine Erhöhung der Wohlfahrt eines Individuums durch eine Öffnung des Wirtschaftsraumes umso wahrscheinlicher wird, desto größer dessen Abneigung gegen das Ausüben einer als minderwertig empfundenen Tätigkeit ist.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.