AMS info, Arbeitsmarktservice Österreich

ISSN: n.a.

Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 606
Year of PublicationTitleAuthor(s)
2024"Wir sind ein Unternehmen, das von Innovation getrieben ist": Sebastian Jeschko, Co-Gründer des Unternehmens Kern Tec, über die Verwertung eines "Abfallproduktes" als Geschäftsmodell und die Herausforderungen einer nachhaltigen LebensmittelerzeugungJeschko, Sebastian; Hutter, Bernadette
2024"Man kann sagen, dass das Thema der Green Transition im höheren beruflichen Schulsystem angekommen ist": Petra Ziegler, Co-Gründerin und Senior Researcher bei WIAB - Wiener Institut für Arbeitsmarkt- und Bildungsforschung, im GesprächZiegler, Petra; Lachmayr, Norbert
2024"Ein grundlegendes Interesse an Technik ist daher unabdingbar: Mst. Ing. Manfred Denk, MBA (Sanitär- und Heizungs- und Lüftungstechniker, Landesinnung, Wirtschaftskammer Niederösterreich), im GesprächDenk, Manfred; Lachmayr, Norbert
2024"In der Green IT brauchen wir Brückenbauer: Innen":Patrick Awart, Lösungsarchitekt ("Principal Solution Architect") bei Eviden Austria und Präsident von IoT Austria, über digitale Tools zur ökologischen Transparenz und Berufsbilder in der Green ITAwart, Patrick; Van den Nest, Emanuel
2024"Ich denke, dass es gerade in Bezug auf die Digitalisierung für Frauen sehr viele Potenziale gibt": Martina Majcen, AEE - Institut für Nachhaltige Technologien, im GesprächMajcen, Martina; Lachmayr, Norbert
2024"Die Leute, die solche Ausbildungen und beruflichen Tätigkeiten gerne machen wollen, die fehlen uns eben aktuell": Erich Kremsmair, Lehrgangsleiter am Zentrum für Bau- und Immobilienwirtschaft der Universität für Weiterbildung Krems, im GesprächKremsmair, Erich; Lachmayr, Norbert
2024"Der mit Abstand wichtigste Trend ist Road Diet": Stefan Carsten, Zukunftsforscher und Stadtgeograf, über das Zusammenspiel der Megatrends der Mobilität und der Urbanisierung und die ökologische Transformation der Mobilitätsräume in der StadtCarsten, Stefan; Van den Nest, Emanuel
2024"Nachhaltigkeit ist zu einer Priorität in Unternehmen geworden": Doris Führer-Rösener, Head of Human Ressources des Beratungsunternehmens denkstatt GmbH, über den rasanten Boom im Bereich der Nachhaltigkeit, den veränderten Stellenwert in Unternehmen und die Anforderungen an Nachhaltigkeitsberater*innenFührer-Rösener, Doris; Hutter, Bernadette
2024"Wir haben in den letzten zehn Jahren eine Arbeitsplatzentwicklung erlebt, die ihresgleichen sucht, insbesondere im Bereich der Gebäudebegrünung": Stefan Brunnauer, Geschäftsführer Neuland Garten & Landschaftsbau GmbH sowie Verband für Bauwerksbegrünung - Leiter Fachausschuss Fassadenbegrünung, im GesprächBrunnauer, Stefan; Lachmayr, Norbert
2024"Krisen sind ein Motor der Transformation": Alexander Rauner, Wirtschaftskammer-Referent der Bundessparte Gewerbe und Handwerk, über Green Skills und die Ökologisierung im Bau- und BaunebengewerbeRauner, Alexander; Van den Nest, Emanuel
2024"Fast jeder Job in der MA 48 ist ein Green Job": Michael Kiricsi, Leiter der Personalstelle in der Magistratsabteilung 48 der Stadt Wien, über die umfassenden Aufgaben der MA 48, Zukunftspläne und die Anforderungen an Umweltarbeiter*innenKiricsi, Michael; Hutter, Bernadette
2024"Es braucht Fachpersonal mit betriebswirtschaftlichem Nachhaltigkeitswissen und technischem Grundlagenverständnis": Christiane Rau, Leiterin des Bachelorstudienganges "Sustainable Solutions" der Fachhochschule Oberösterreich, Campus Wels/Fakultät für Technik & angewandte Naturwissenschaften, über diesen neuen Studiengang als Antwort auf die Nachfrage nach grünen KompetenzenRau, Christiane; Lukasser, Lisa-Maria
2023"Wir haben dreimal so viel Anfragen, als wir bewältigen können": Beate Lubitz-Prohaska, Geschäftsführerin und Gesellschafterin der pulswerk GmbH, im Gespräch über die Transformation in Richtung eines CO2-neutralen GebäudebestandesLubitz-Prohaska, Beate; Mayerl, Martin
2023Auswirkungen der Corona-Pandemie auf den niederösterreichischen Arbeitsmarkt: Zentrale Ergebnisse einer aktuellen Studie im Auftrag des AMS NiederösterreichLeitner, Sebastian; Tverdostup, Maryna
202335 Jahre BerufsInfoZentren (BIZ) des AMS: Von der Information in Selbstbedienung zu einer individuellen LaufbahnberatungCsarmann, Judith
2023"Fachkräfte müssen fachlich kompetent, kooperativ, resilient und kreativ sein, um mit den Herausforderungen von morgen umgehen zu können": Michael Sturm, Geschäftsführer des Berufsförderungsinstitutes Österreich, im Gespräch über den Umbau des Arbeitsmarktes und die Qualifizierung für selbigen in Richtung einer Green EconomySturm, Michael; Lachmayr, Norbert
2023Das Erasmus+ Projekt MiCare: Ein europäisches Good-Practice-Beispiel zur Verbesserung der häuslichen Pflege älterer Menschen und der Arbeitsmarktintegration von MigrantinnenMüller-Riedlhuber, Heidemarie; Marty, Marion; Tyni, Jaakko; Pajakoski, Elina
2023"Wir müssen es schaffen, dass sich die Unternehmen nicht mit dem "weniger", sondern mit dem "anders" beschäftigen": Thomas Kaissl vom Business Development Climate Lab im Gespräch über die grüne TransformationKaissl, Thomas; Lachmayr, Norbert
2023"Materialschonendes Sanieren von bestehen Gebäuden wird zukünftig von enormer Bedeutung sein": Albert Scheiblauer, Experte in der Gewerkschaft Bau-Holz (GBH), über die aktuellen Herausforderungen in der Branche am Weg zu einer Green EconomyScheiblauer, Albert; Lachmayr, Norbert
2023Evaluierung des Programmes "Ticket2West": Ein überregionales Vermittlungsprojekt in den Bereichen Bau, Metall und Elektro zwischen Wien und SalzburgKos, Fabian Matthias; Mödlhamer, Christoph
Collection's Items (Sorted by Title in Descending order): 1 to 20 of 606
Browse