Suche im EconStor Index

Filter hinzufügen:

Benutzen Sie Filter um Ihre Ergebnisse zu verfeinern.


Ergebnisse 31-40 von 44.
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2022"Integration von Geflüchteten darf in Krisenzeiten nicht in Hintergrund rücken"
In: Band: 89, 2022, Heft: 18, S. 269-
Cardozo, Adriana R.; Wittenberg, Erich
2022"Geschlechterquoten sind ein effektives Instrument für mehr Frauen in Spitzengremien"
In: Band: 89, 2022, Heft: 3, S. 43-
Sondergeld, Virginia; Wittenberg, Erich
2022"Der nicht vorhandene Gender Gap beim Taschengeld ist eine erfreuliche Nachricht"
In: Band: 89, 2022, Heft: 19, S. 281-
Wrohlich, Katharina; Wittenberg, Erich
2022"Bei der Integration Geflüchteter ist die Förderung der Sprachkompetenz zentral"
In: Band: 89, 2022, Heft: 20, S. 295-
Kritikos, Alexander; Wittenberg, Erich
2022"Unser Vorschlag wäre, die Sanktionslisten der verschiedenen Länder zu harmonisieren"
In: Band: 89, 2022, Heft: 21, S. 306-
Hüttl, Pia; Wittenberg, Erich
2022"Deutsche Wirtschaft wird wohl im Sommer das Vorkrisenniveau erreichen"
In: Band: 89, 2022, Heft: 8, S. 135-
Junker, Simon; Wittenberg, Erich
2022Das Potenzial von Ganztagsgrundschulen wird noch nicht ausgeschöpft
In: Band: 89, 2022, Heft: 48, S. 643-
Schmitz, Laura; Wittenberg, Erich
2022Künftig solle es nur noch ein Programm für Selbstständige geben: Transparent und verlässlich
In: Band: 89, 2022, Heft: 44, S. 575-
Kritikos, Alexander; Wittenberg, Erich
2022Für Haushalte mit geringem Einkommen und ohne Hochschulbildung sind private Schulen offenbar keine Option
In: Band: 89, 2022, Heft: 51/52, S. 691-
Weinhardt, Felix; Wittenberg, Erich
2022Bei vielen mineralischen Rohstoffen ist der Anteil wenig demokratischer Lieferländer sehr hoch
In: Band: 89, 2022, Heft: 50, S. 676-
Zeevaert, Marius; Wittenberg, Erich