Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/57209 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorLehner, Franzen
dc.contributor.authorÖz, Fikreten
dc.date.accessioned2012-04-17-
dc.date.accessioned2012-04-18T13:41:38Z-
dc.date.available2012-04-18T13:41:38Z-
dc.date.issued2011-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/57209-
dc.description.abstractDie Eliten stehen einer umfassenden Integration der Ruhrgebietsstädte zu einer großen Ruhrstadt kritisch gegenüber. Die Eliten schätzen die Lebensqualität im Ruhrgebiet als positiv ein - auch diejenigen, die nicht aus dem Ruhrgebiet stammen. Das Ruhrgebiet wird immer noch als Industriestandort wahrgenommen; deshalb soll eine moderne Industrieproduktion das Fundament bilden, auf dem neue Leitbranchen aufbauen können. Im Allgemeinen wird das Ruhrgebiet als Wirtschaftsstandort positiv angesehen. Das schlechte Image des Ruhrgebiets gilt als zentrales Problem, da es die Zuwanderung von Führungskräften, Fachkräften und Schlüsselbranchen beeinflusst. Die Mehrheit der Eliten befürchtet, dass aus dem Ruhrgebiet zu viele Hochschulabsolventinnen und -absolventen abwandern. Die Eliten im Ruhrgebiet kritisieren erhebliche Mängel im Bildungssystem.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aInstitut Arbeit und Technik (IAT) |cGelsenkirchenen
dc.relation.ispartofseries|aForschung Aktuell |x11/2011en
dc.subject.ddc330en
dc.titleElitestudie Ruhrgebiet: Einstellungen und Einschätzungen zur Region-
dc.typeResearch Reporten
dc.identifier.ppn690182619en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:iatfor:112011en

Files in This Item:
File
Size
521.16 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.