Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/48497 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorEvangelinos, Christosen
dc.contributor.authorMatthes, Andreasen
dc.contributor.authorLösch, Stefanieen
dc.contributor.authorHofmann, Mariaen
dc.date.accessioned2010-12-08-
dc.date.accessioned2011-07-18T15:12:30Z-
dc.date.available2011-07-18T15:12:30Z-
dc.date.issued2010-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/48497-
dc.description.abstractParking Cash-Out wird als eine neue und interessante unternehmerische Strategie zur Realisierung von Kosteneinsparungen, aber auch zur Verkehrslenkung propagiert. Zu den besonderen Vorteilen dieses Konzepts zählt die erhöhte Akzeptanz für preispolitische Maßnahmen, da die Verkehrsteilnehmer vom Unternehmen für den Verzicht auf einen vom Betrieb bereit gestellten Parkplatz kompensiert werden. In diesem Beitrag testen wir die theoretischen Effekte des Parking Cash-Out. Unter Anwendung eines multinomialen Probit-Modells finden wir signifikante Effekte sowohl der Parkplatzkompensation als auch der -gebühr. Unsere Ergebnisse hinsichtlich der Veränderung des Anteils der PKW-Nutzung liegen im Rahmen der Erwartungen und lassen sich in die US-amerikanische Literatur zu diesem Thema vorbehaltlos einordnen.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aTechnische Universität Dresden, Fakultät Verkehrswissenschaften |cDresdenen
dc.relation.ispartofseries|aDiskussionsbeiträge aus dem Institut für Wirtschaft und Verkehr |x3/2010en
dc.subject.ddc330en
dc.titleParking Cash-Out - ein innovativer Ansatz zur betrieblichen Effizienzsteigerung und Verkehrslenkung-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn641304358en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:tudiwv:32010en

Datei(en):
Datei
Größe
255.44 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.