Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255744 
Authors: 
Year of Publication: 
2020
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 96/2020
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Seit der Krimannexion und dem Beginn des Kriegs in der Ostukraine im Frühjahr 2014 befindet sich die EU überwiegend im Modus des Krisenmanagements vis-à-vis Russland. In den letzten sechs Jahren hat sich erwiesen, dass die russischen Handlungen gegenüber der Ukraine keine einmalige Krisensituation bilden, sondern Ausdruck einer Politik sind, die Souveränität und territoriale Integrität anderer Staaten verletzt und keinen Kompromiss mit westlichen Akteuren in der Nachbarschaft sucht. Damit verbunden ist ein Ansatz, der zum Ziel hat, die EU und viele ihrer Mitgliedstaaten zu schwächen. Schließlich hat nicht nur der Fall Alexej Nawalnyj gezeigt, dass die russische Führung bereit ist, brutale Methoden anzuwenden, um die Entstehung einer tragfähigen poli­tischen Opposition zu ver­hindern. Die EU braucht eine Russlandpolitik, die in der Lage ist, mit einem solchen Russland effektiver umzugehen.
Persistent Identifier of the first edition: 
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
172.7 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.