Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/255322 
Authors: 
Year of Publication: 
2015
Series/Report no.: 
SWP-Aktuell No. 76/2015
Publisher: 
Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP), Berlin
Abstract: 
Die Terrororganisation Boko Haram wird auf mittlere Sicht die innen- und sicherheitspolitische Agenda in Kamerun bestimmen. Für das Land erwächst daraus eine doppelte Herausforderung, denn es weist ungeachtet der von Boko Haram ausgehenden Bedrohung eine unterschätzte, strukturell und politisch bedingte Krisen- und Konfliktanfälligkeit auf. Die Fähigkeiten von Staat und Gesellschaft Kameruns, diese zweifache Herausforderung zu meistern, sind sehr viel begrenzter, als es das oft bemühte Diktum vom »regionalen Stabilitätsanker« erwarten lässt. Die deutsche Außenpolitik sollte jetzt Ansätze für die Krisenprävention entwickeln. (SWP-Aktuell)
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
104.89 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.