Autor:innen:
Palovic, Martin
Brandstätt, Christine
Brunekreeft, Gert
Buchmann, Marius
Zusammenfassung:
Diese Studie untersucht die internationalen Erfahrungen mit marktbasiertem Redispatch. Der Fokus liegt auf zwei Ausprägungen von strategischem Verhalten: der Ausübung von Marktmacht und dem so genannten Inc-dec gaming. Dabei kommt die Untersuchung zu zwei zentralen Aussagen. Erstens, in der untersuchten internationalen Erfahrung wird strategisches Verhalten primär mit mangelndem Wettbewerb innerhalb der Engpassregionen und damit durch Marktmacht begründet. Inc-dec gaming, wenn vorhanden, wird als eine Begleiterscheinung der Marktmachtausübung eingestuft. Zweitens, strategisches Verhalten kann mit geeigneten Gegenmaßnahmen adressiert werden. In der Summe erscheint daher das Potential für strategisches Verhalten bei marktbasiertem Redispatch zu gering, um den Ausschluss des marktbasierten Redispatch zu rechtfertigen.
Zusammenfassung (übersetzt):
This study reviews international experience with market based redispatch. It focuses on two manifestations of strategic behavior: abuse of market power and the so called inc-dec gaming. Two central arguments are derived from the review. First, reviewed countries tend to explainstrategic behavior by the lack of competition within congestion regions, i.e. as a result of market power. Inc-dec gaming, if present, is understood as a side effect of market power. Second, strategic behavior can be effectively addressed. In result, the potential for strategic behavior within market based redispatch does not seem to justify rejecting its implementation.