Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/164294 
Authors: 
Year of Publication: 
2006
Citation: 
[Journal:] ifo Schnelldienst [ISSN:] 0018-974X [Volume:] 59 [Issue:] 07 [Publisher:] ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München [Place:] München [Year:] 2006 [Pages:] 44-53
Publisher: 
ifo Institut für Wirtschaftsforschung an der Universität München, München
Abstract: 
Durch die Rentenreformen der vergangenen Jahre ist bereits einiges erreicht worden, was die Belastungen der heute noch jungen und zukünftiger Generationen verringert. Der Anstieg dieser Belastungen durch hohe Beitragssätze und hohe "implizite Steuern" des Rentensystems muss aber noch weiter begrenzt werden. Noch dringlicher ist bei den dazu erforderlichen Senkungen des Rentenniveaus jedoch eine differenzierte Behandlung Versicherter nach der Zahl ihrer Kinder. Sie muss darauf zielen, die negativen Rückwirkungen des umlagefinanzierten gesetzlichen Rentensystems in Deutschland auf die Geburtenentwicklung zu reduzieren und langfristig möglichst ganz auszuschalten. Daneben ist eine kompensierende Vorsorgepflicht für Versicherte mit geringer Kinderzahl erforderlich. Im Mittelpunkt dieses Beitrages steht die detaillierte Darstellung eines konkreten Lösungsvorschlags, der so genannten "Kinderrente", den das ifo Institut in den vergangenen Jahren entwickelt hat, um das Rentensystem sowohl während der Phase akuten demographischen Wandels bis 2035 zu stabilisieren als auch mit neuen, langfristig tragfähigen Rahmenbedingungen für seine weitere Entwicklung zu versehen.
Subjects: 
Soziale Sicherung
Gesetzliche Rentenversicherung
Familienpolitik
Kinderbetreuung
Geburtenrate
Alterssicherung
Deutschland
JEL: 
H55
J13
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.