Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/151970 
Erscheinungsjahr: 
2010
Quellenangabe: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 77 [Issue:] 23 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2010 [Pages:] 11-18
Verlag: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Zusammenfassung: 
Südafrika wird als erster afrikanischer Staat eine Fußballweltmeisterschaft ausrichten. Dies ist eine große Aufgabe für eine junge Nation, die zwar wirtschaftlich prosperiert, aber immer noch schwer an den Lasten der Apartheid trägt und in vielerlei Hinsicht der Dritten Welt angehört. Der gesamtwirtschaftliche Nutzen der Fußballweltmeisterschaften ist umstritten. Es ist keineswegs gewiss, dass sich die Austragung einer FIFA-WM für das Austragungsland (im Gegensatz zur FIFA) finanziell und insgesamt ökonomisch lohnt. Die Stadien sind für Südafrika überdimensioniert und tragen kaum zur Entwicklung ihres Umfeldes bei. Gleichwohl könnte sich die FIFA-WM 2010 für Südafrika etwas stärker lohnen als für andere Ausrichternationen: Vor allem durch die zusätzliche Schaffung moderner Infrastrukturen, welche den Südafrikanern langfristig zugute kommen. Auch die aus Anlass der WM getätigten Investitionen in die öffentliche Sicherheit waren überfällig. Sollten die Sicherheitsmaßnahmen ohne Zuwachs an Korruption dauerhaft erhöht bleiben, könnte dies die ökonomisch und gesellschaftlich verheerende Kriminalität in Südafrika senken. Der größte Ertrag der WM 2010 für Südafrika könnte auf einer gesellschaftlichen Ebene liegen. Wenn die WM organisatorisch reibungslos verläuft und das südafrikanische Fußballteam gut spielt, kann die WM 2010 zum Nation Building beitragen. Das Gemeinschaftsgefühl, welches anlässlich der von Südafrika 1995 ausgetragenen Rubgy-WM geboren wurde, hat sich inzwischen an den harten Realitäten des täglichen Lebens abgenutzt. Eine positiv verlaufende Fußballweltmeisterschaft könnte das Gefühl der Gemeinschaft wieder beleben.
Schlagwörter: 
Football world cup
Economic impact
Social impact
South Africae
JEL: 
L83
O55
Z13
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe
366.95 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.