Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/151373 
Year of Publication: 
2005
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 72 [Issue:] 16 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2005 [Pages:] 243-248
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Der deutsche Strommarkt steht vor zwei großen Herausforderungen: Wettbewerb und Klimaschutz. Die Liberalisierung des Stromsektors in Europa gemäß den Richtlinien zum Binnenmarkt führt zu verstärktem Wettbewerb zwischen den Stromanbietern, und der Anfang 2005 begonnene Handel mit Emissionsrechten zielt auf die Verringerung des Ausstoßes von Kohlendioxid. Damit haben diejenigen Stromanbieter einen Wettbewerbsvorteil, die kosteneffizient und zugleich umwelt- bzw. klimaschonend Strom produzieren. Für die Stromerzeugung in Deutschland kommt hinzu, dass aufgrund des altersbedingten Ausscheidens konventioneller Kraftwerke in den nächsten beiden Jahrzehnten ein hoher Ersatzbedarf an Stromerzeugungskapazitäten besteht. Durch die Technologie der CO2-Abscheidung und -Speicherung könnte längerfristig auch die Kohle klimaverträglich zur Stromerzeugung eingesetzt werden. Bei einem Zertifikatspreis von über 30 Euro pro Tonne Kohlendioxid dürfte die Erzeugung von Strom sowohl in Kohlekraftwerken mit CO2-Abscheidung als auch auf der Basis erneuerbarer Energien - insbesondere in fortgeschrittenen Windenergieanlagen - wirtschaftlich werden. Beide Technologielinien sind deshalb für eine nachhaltige Energiezukunft wichtig.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
132.98 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.