Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/151354 
Year of Publication: 
2005
Citation: 
[Journal:] DIW Wochenbericht [ISSN:] 1860-8787 [Volume:] 72 [Issue:] 5 [Publisher:] Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) [Place:] Berlin [Year:] 2005 [Pages:] 79-86
Publisher: 
Deutsches Institut für Wirtschaftsforschung (DIW), Berlin
Abstract: 
Die ökonomische Lage der in Deutschland lebenden Bevölkerung mit Migrationshintergrund hat sich von 1998 bis 2003 relativ verschlechtert; unter den Zuwanderern ist der Anteil der in Armut Lebenden überdurchschnittlich gestiegen. Besonders hoch ist die Betroffenheit von Armut bei den Älteren und Jüngeren. Das vom DIW Berlin in Zusammenarbeit mit Infratest Sozialforschung erhobene Soziooekonomische Panel (SOEP) zeigt, dass im Jahre 2003 28 % der Kinder und Jugendlichen mit Migrationshintergrund im Alter von unter 20 Jahren in prekären Verhältnissen lebten. Bei den gleichaltrigen "Einheimischen" waren es deutlich weniger, wenngleich mit 20 % ebenfalls beunruhigend hoch. Vor allem Bürger türkischer Herkunft sind häufig von Einkommensarmut betroffen. Dagegen leben Migranten aus westlichen Ländern vergleichsweise selten in Armut. Eingebürgerte schneiden im Durchschnitt besser ab als Ausländer; dies gilt allerdings nicht für Aussiedler. Überaus bedenklich ist, dass Armut für viele Zuwanderer nicht ein vorübergehendes Phänomen, sondern ein dauerhafter Zustand ist. Dieses Problem kann langfristig nur durch bessere Bildung und Ausbildung gelöst werden.
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
182.98 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.