Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/56404 
Erscheinungsjahr: 
2003
Schriftenreihe/Nr.: 
Diskussionsbeiträge No. 108
Verlag: 
Albert-Ludwigs-Universität Freiburg, Institut für Finanzwissenschaft, Freiburg i. Br.
Zusammenfassung: 
Ziel dieses Beitrags ist es, im Rahmen der Generationenbilanzierung die Auswirkungen des „Züricher Modells von Zweifel und Breuer auf die Nachhaltigkeit des Systems zu quantifizieren. Im Gegensatz zu anderen Reformen, die nur die GKV betreffen, reicht es nicht, die Nachhaltigkeitsanalyse auf das geschlossene GKV-System zu beschränken. Vielmehr muss im speziellen Fall des „Züricher Modells“ der gesamte fiskalische Sektor betrachtet werden, da nämlich die Prämiensubvention an die Stelle der GKV tritt, die Zahlungen der Renten- und Arbeitslosenversicherung hin zur GKV entfallen und zudem noch Mehreinnahmen der Einkommenssteuer durch die Reform generiert werden sollen. Das Gutachten ist wie folgt gegliedert: Kapitel 2 beschreibt die Methodik sowie die Datengrundlage auf dem die Generationenbilanz des gesamten staatlichen Haushalts aufbaut. Kapitel 3 geht nochmals auf die Besonderheiten des Gesundheitssektors unter besonderer Berücksichtigung des doppelten Alterungsprozesses ein. Danach wird in Kapitel 4 eine Generationenbilanz des gesetzgeberischen Status quo präsentiert. Kapitel 5 widmet sich dann der Nachhaltigkeitsanalyse des „Züricher Modells. Abschließend werden die Ergebnisse zusammengefasst und ein Ausblick gegeben.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
143.98 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.