Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/404 
Year of Publication: 
1985
Citation: 
[Publisher:] Institut für Weltwirtschaft (IfW) [Place:] Kiel [Year:] 1985
Series/Report no.: 
Kieler Diskussionsbeiträge No. 115
Publisher: 
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Abstract: 
Die noch in den siebziger Jahren kaum bestrittene Auffassung, daß die Kluft im Entwicklungsstand zwischen den Industriestaaten und der Dritten Welt durch finanzielle und technische Hilfe der wohlhabenden Länder entscheidend verringert werden könne, wird immer häufiger angezweifelt. Empirische Untersuchungen zeigen, daß die Entwicklungshilfe den gestellten Ansprüchen nicht gerecht geworden ist. Die eigenen Sparanstrengungen der begünstigten Staaten wurden entmutigt. Wachstumseffekte blieben vor allem dort aus, wo sie am dringendsten erforderlich gewesen wären, etwa in Schwarzafrika. Dem Versuch, durch eine Ausweitung des öffentlichen Ressourcentransfers und eine Konzentration der Hilfe auf die Bedürftigsten bessere Ergebnisse als früher zu erzielen, ist bisher kein Erfolg beschieden. Außerdem haben die Geberländer die Entwicklungshilfe zunehmend für ihre eigenen wirtschafts- und außenpolitischen Interessen eingesetzt. Es ist überdies unwahrscheinlich, daß mehr Entwicklungshilfe oder andere Schwerpunkte die wirtschaftliche Lage in der Dritten Welt überhaupt nachhaltig verbessern können. In vielen Ländern stellt nicht Kapitalmangel den zentralen Engpaß dar; vielmehr verhindern entwicklungshemmende Sozialstrukturen und falsche wirtschaftspolitische Rahmenbedingungen, daß die Hilfe effizient absorbiert werden kann. Staatliche Kapital- und Gütertransfers verursachen Verzerrungen der Preis- und Produktionsstrukturen in den Entwicklungsländern. Eigenanstrengungen sind oftmals nicht mehr lohnend oder werden als verzichtbar angesehen. Für die Geberländer ergibt sich ein "Samariter- Dilemma", weil die anfängliche Unterstützung immer neue Hilfsbedürftigkeit erzeugt. Um die durch staatliche Entwicklungshilfe ausgelösten wirtschaftlichen und sozialen Fehlentwicklungen zu stoppen, sollten die Industrieländer statt permanenter Unterstützung vorrangig kurzfristige Katastrophenhilfe gewähren. Weiterhin scheint es sinnvoll, die Rolle privater Organisationen sowohl auf der Geber- als auch auf der Empfängerseite zu stärken. Der Wettbewerb zwischen den verschiedenen Organisationen sollte gefördert werden, damit eine möglichst effiziente Verwendung der Mittel gewährleistet ist. Entwicklungshilfe sollte ferner nur dann geleistet werden, wenn die Wirtschaftspolitik der Empfängerstaaten dazu beiträgt, daß sie nutzbringend eingesetzt werden kann. Notwendige Korrekturen der Rahmenbedingungen in der Dritten Welt sind jedoch erst dann durchzusetzen, wenn die Industrieländer mit gutem Beispiel vorangehen. Vor allem müssen sie durch eine Öffnung ihrer Märkte für die Exporte aus den Entwicklungsländern eine wichtige Voraussetzung dafür schaffen, daß sich deren Abhängigkeit von externer Hilfe verringert.
Document Type: 
Working Paper
Document Version: 
Digitized Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.