Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/290360 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2022
Verlag: 
ZEW - Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung und Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Mannheim und Nürnberg
Zusammenfassung: 
Innovationsaktivitäten helfen jungen Unternehmen die Corona-Krise zu meistern: Die Corona-Pandemie hat junge Unternehmen zur Anpassung ihrer Innovationsstrategien getrieben, nur so konnten sie ihre Innovationsleistungen aufrechterhalten. Der Anteil der Unternehmen mit Prozessinnovationen nahm im Durchschnitt sogar zu. Interessant ist auch, dass durch häufigeres Homeoffice die Innovationstätigkeiten der jungen Unternehmen im Durchschnitt nicht behindert wurden. Ferner zeigte sich, dass die fortgesetzten Innovationsanstrengungen jungen Unternehmen halfen, in der Krise ihre Existenz zu sichern. Die CoronaSoforthilfen konnten dagegen nicht verhindern, dass in Not geratene Unternehmen geschlossen wurden.
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
332.15 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.