Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/182068 
Erscheinungsjahr: 
2018
Schriftenreihe/Nr.: 
Thünen Working Paper No. 102
Verlag: 
Johann Heinrich von Thünen-Institut, Braunschweig
Zusammenfassung: 
[Einleitung] Im Rahmen des vom Waldklimafonds geförderten Projektes „WEHAM-Szenarien – Nachhaltigkeitsbewertung alternativer Waldbehandlungs- und Holzverwendungsszenarien unter besonderer Berücksichtigung von Klima- und Biodiversitätsschutz“ wurden verschiedene Waldbehandlungs- und darauf aufbauende Holzverwendungsszenarien entwickelt. Die Szenarienentwicklung erfolgte unter Beteiligung von Stakeholdern aus Politik, Verwaltungen, Verbänden und Wirtschaft. Das Forschungsprojekt verfolgte im Weiteren das Ziel einer vergleichenden Nachhaltigkeitsbewertung der Szenarienergebnisse mit besonderem Schwerpunkt auf den Nachhaltigkeitsdimensionen Klima- und Biodiversitätsschutz.
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
25.48 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.