Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/169841 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2008
Quellenangabe: 
[Journal:] ifo Dresden berichtet [ISSN:] 0945-5922 [Volume:] 15 [Issue:] 2 [Publisher:] ifo Institut, Niederlassung Dresden [Place:] Dresden [Year:] 2008 [Pages:] 40-52
Verlag: 
ifo Institut, Niederlassung Dresden, Dresden
Zusammenfassung: 
Die bisherige wirtschaftliche Entwicklung in den neuen Bundesländern ist nicht zufrieden stellend. Dementsprechend sucht die Politik nach neuen Instrumenten zur Wiederbelebung der wirtschaftlichen Entwicklung bzw. des Konvergenzprozesses. In diesem Zusammenhang gewinnt die Förderung von Innovationen als wesentliche Determinante wirtschaftlichen Wachstums zunehmend an Bedeutung. Die Existenz zahlreicher Bundes- und Landesprogramme verdeutlicht die stärkere Orientierung an einer innovationsorientierten Wachstumspolitik in Ostdeutschland. Neuere Forschungen stellen den Systemcharakter innovativer Aktivitäten in den Mittelpunkt. Der Beitrag versucht, ausgehend vom Konzept regionaler Innovationssysteme, Schwächen und Probleme des ostdeutschen Innovationssystems herauszuarbeiten und daraus Handlungsempfehlungen für die Innovationspolitik in den neuen Ländern abzuleiten.
Schlagwörter: 
Regionale Entwicklung
Entwicklungskonvergenz
Innovation
Innovationspolitik
Neue Bundesländer
JEL: 
O10
O31
Dokumentart: 
Article

Datei(en):
Datei
Größe





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.