Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/77616 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1991
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. FS II 91-302
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Mediationsverfahren stellen eine insbesondere in den USA und Japan auch im Umweltbereich erprobte Form der Konfliktregulierung dar. Sie haben sich als sinnvolle Ergänzung oder Alternative zu gerichtlichen Auseinandersetzungen erwiesen. In der Bundesrepublik Deutschland liegen mit Mediationsverfahren im Umweltbereich bislang kaum Erfahrungen vor. In Mediationsverfahren versuchen die an einem Konflikt beteiligten Akteure mit Hilfestellung eines unabhängigen Dritten (Mediator) zu einer konsensualen Konfliktlösung zu gelangen. Die sozialwissenschaftliche Analyse solcher Verfahren steht in den Anfängen. Eine wissenschaftliche Begleitforschung erfordert ein interdisziplinäres Herangehen. Juristische, politikwissenschaftliche, verwaltungswissenschaftliche und psychologische Forschungsfragen sind hier eng verwoben. Im vorliegenden Beitrag wird der Versuch unternommen, einige psychologische Fragestellungen in diesem Kontext zu formulieren und Ansätze für Antworten zu geben. Die psychologische Reflexion des Mediationsprozesses ist nicht allein aus wissenschaftlichem Erkenntnisinteresse legitimiert, sie bietet auch Anhaltspunkte für die praktische Gestaltung des Verfahrens selbst.
Zusammenfassung (übersetzt): 
Mediation is a Special form of conflict resolution that also has been applied in environmental conflicts, especially in the United States and Japan. Mediation has often proved to be an effective Supplement or alternative to court action. In the Federal Republic of Germany, only very little experience has been made with mediation in environmental conflicts. In conflict mediation the opposing parties try to reach a consensual agreement through the help of an impartial mediator. Social science research on mediation procedures is still relatively new. Accompanying scientific analysis require an interdisciplinary approach. The issue to be studied closely link legal, political and adminstrative sciences as well as psychology. The following article tries to formulate some of the psychological research issues involved in this context an supply some tentative answers. Psychological reflection on the mediation process is not only legitimated from the Standpoint of epistemological research interests, but also offers a means of orientation for the practical application of mediation procedures.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
1.68 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.