Browsen in EconStor gesamt nach Autor:innen Pimpertz, Jochen


Zeige Ergebnisse 41 bis 60 von 108
< zurück   weiter >
ErscheinungsjahrTitelAutor:innen
2016Betriebliche und private Altersvorsorge: Sinnvoll, aber nicht zwingendPimpertz, Jochen
2017Makroökonomische Effekte einer paritätischen Beitragsfinanzierung: Eine Analyse aktueller Reformvorschläge für die Gesetzliche Kranken- und die soziale PflegeversicherungBeznoska, Martin; Kolev, Galina; Pimpertz, Jochen
2017"Jamaika": Analyse und Bewertung der programmatischen Schnittmengen der möglichen neuen BundesregierungBardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Engels, Barbara; Geis, Wido; Henger, Ralph; Hentze, Tobias; Klös, Hans-Peter; Kochskämper, Susanna; Matthes, Jürgen; Pimpertz, Jochen; Plünnecke, Axel; Puls, Thomas; Röhl, Klaus-Heiner; Rusche, Christian; Schäfer, Holger; Schneider, Helena; Stettes, Oliver; Tischler, Benjamin; Voigtländer, Michael
2017Die deutsche Konjunktur am Limit? Fachkräftemangel als Wachstumsbremse. IW-Konjunkturprognose Herbst 2017Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; Grömling, Michael; Hüther, Michael; Kolev, Galina; Pimpertz, Jochen; Schäfer, Holger; IW-Forschungsgruppe Konjunktur
2017Für eine zukunftssichere Altersvorsorge: Schriftliche Anhörung des Wirtschaftsschusses des Schleswig-Holsteinischen LandtagsPimpertz, Jochen
2017GKV-Beiträge auf Mieteinnahmen sorgen kaum für EntlastungBeznoska, Martin; Pimpertz, Jochen
2017Die gesetzliche Alterssicherung auf dem Prüfstand: Orientierungen für die aktuelle ReformdiskussionKochskämper, Susanna; Pimpertz, Jochen
2017Kosten der Entgeltfortzahlung - beschränktes PräventionspotenzialPimpertz, Jochen
2017Makroökonomische Effekte einer paritätischen Beitragsfinanzierung: Eine Analyse aktueller Reformvorschläge für die Gesetzliche Kranken- und die soziale PflegeversicherungBeznoska, Martin; Kolev, Galina; Pimpertz, Jochen
2017Soziale Lage — Was sind die drängendsten Probleme?Fratzscher, Marcel; Rürup, Bert; Pimpertz, Jochen; Butterwegge, Christoph; Leibfried, Stephan; Martens, Kerstin; Schimank, Uwe
2017Solidarische und gerechte Finanzierung von Gesundheit und Pflege: Stellungnahme zur öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Gesundheit im Deutschen Bundestag am 21. Juni 2017 zum Antrag der Fraktion DIE LINKE (Bundestagsdrucksache 18/11722)Pimpertz, Jochen
2017Arbeitsmarkt trägt Konjunktur - Erfolge nicht verspielen: IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2017Bardt, Hubertus; Demary, Markus; Grömling, Michael; Hentze, Tobias; Hüther, Michael; Kolev, Galina; Pimpertz, Jochen; Schäfer, Holger; IW-Forschungsgruppe Konjunktur
2017Kosten der schwarz-roten Rentenpolitik - eine Heuristik: Was kosten die zusätzliche Mütterrente und die abschlagfreie Rente mit 63? Reicht die Rente künftig noch über das Grundsicherungsniveau?Pimpertz, Jochen
2018Finanzierung von Sofortprogrammen für mehr Personal in der Alten- und KrankenpflegePimpertz, Jochen
2018Neue Impulse für die betriebliche Altersvorsorge? Status-quo-Messung zur Einführung des BetriebsrentenstärkungsgesetzesPimpertz, Jochen; Stettes, Oliver
2018Rund 60 Milliarden Euro für die EntgeltfortzahlungPimpertz, Jochen
2018Steigende Ausgaben für die EntgeltfortzahlungPimpertz, Jochen
2018Fiskalische Effekte des Koalitionsvertrags 2018Hentze, Tobias; Bardt, Hubertus; Engels, Barbara; Geis, Wido; Klös, Hans-Peter; Kochskämper, Susanna; Matthes, Jürgen; Pimpertz, Jochen; Plünnecke, Axel; Puls, Thomas; Schaefer, Thilo; Stettes, Oliver; Voigtländer, Michael; Werner, Dirk
2018Schwaches Wachstum bei auffrischendem Gegenwind: Prognose und IW-Konjunkturumfrage Herbst 2018Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; Grömling, Michael; Hüther, Michael; Kolev, Galina V.; Matthes, Jürgen; Pimpertz, Jochen; Schäfer, Holger; IW-Forschungsgruppe Gesamtwirtschaftliche Analysen und Konjunktur
2018Hohe Zuversicht der Unternehmen: Hohe Risiken durch Protektionismus. IW-Konjunkturprognose Frühjahr 2018Bardt, Hubertus; Beznoska, Martin; Demary, Markus; Grömling, Michael; Hüther, Michael; Kolev, Galina; Matthes, Jürgen; Pimpertz, Jochen; Schäfer, Holger; IW-Forschungsgruppe Konjunktur