Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/171258 
Year of Publication: 
2017
Series/Report no.: 
IW Policy Paper No. 15/2017
Publisher: 
Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Köln
Abstract: 
Im Vorfeld der Bundestagswahl wird unter anderem eine Rückkehr zur vollständig paritätischen Beitragsfinanzierung der Gesetzlichen Krankenversicherung gefordert. Der bislang allein von den Mitgliedern zu zahlende Zusatzbeitrag würde damit abgeschafft und je zur Hälfte auf den bisherigen Beitragssatzanteil der Arbeitnehmer und Arbeitgeber aufgeschlagen. Allerdings entpuppt sich die damit verbundene Hoffnung auf eine nachhaltige Entlastung der Beitragszahler als Irrweg. Denn letztlich müssen die Arbeitnehmer sämtliche Arbeitskosten, also auch die Arbeitgeberbeiträge zur Sozialversicherung, mit ihrer Leistung erwirtschaften, damit ihre Beschäftigung nachhaltig gesichert ist. Die hälftige Teilung des bisherigen Zusatzbeitrags belastet die Arbeitgeber in der ersten Runde um 6 Milliarden Euro pro Jahr zusätzlich. Für die Ruheständler muss die Gesetzliche Rentenversicherung einen um 1,4 Milliarden Euro höheren Beitragszuschuss zahlen. Im Gegenzug werden die privaten Haushalte der Arbeitnehmer und Rentenbezieher um 7,4 Milliarden Euro entlastet. Dennoch eignet sich die Maßnahme nicht als sozialpolitisches Instrument. Denn die Verteilung der Nettoeinkommen der sozialversicherungspflichtig Beschäftigten lässt sich damit kaum verändern. Sowohl der Gini-Koeffizient als auch die Relation der Nettoeinkommen zwischen oberem und unterem Zehntel (90/10-Verhältnis) sinken lediglich um 0,2 Prozent. Dafür drohen aber Anpassungsreaktionen, die die Gesellschaft teuer zu stehen kämen. Denn die Unternehmen werden versuchen, die höheren Arbeitskosten bereits kurzfristig über steigende Güterpreise auszugleichen. Damit verschlechtert sich aber deren Wettbewerbsfähigkeit. In der Folge wachsen die Exporte langsamer und mittelbar leidet auch die Beschäftigung. Eine Simulation mithilfe des Global Economic Model von Oxford Economics zeigt, dass zehn Jahre nach der Abschaffung des Zusatzbeitrags das Bruttoinlandsprodukt um 0,4 Prozent niedriger ausfallen würde als unter dem heutigen Beitragsrecht - in Preisen des Jahres 2010 gerechnet minus 13 Milliarden Euro. Die Erwerbslosenquote läge um 0,8 Prozentpunkte über dem Szenario ohne Reform. Selbst in Kombination mit einer höheren Beitragsbemessungsgrenze bleiben die Verteilungseffekte gering. Der Gini-Koeffizient sinkt dann zwar in der ersten Runde um knapp 1 Prozent, das 90/10-Verhältnis sogar um 2 Prozent. Doch die makroökonomischen Effekte wiegen ungleich schwerer. Unter der vereinfachenden Annahme, dass sich die höhere Arbeitskosten infolge der erweiterten Beitragspflicht gleichmäßig auf alle Arbeitnehmer verteilen, würde das Bruttoinlandsprodukt nach zehn Jahren um 0,9 Prozent niedriger ausfallen als unter dem derzeitigen Beitragsrecht – in Preisen des Jahres 2010 gerechnet minus 29 Milliarden Euro. Die Erwerbslosenquote läge sogar um 1,8 Prozentpunkte höher.
Abstract (Translated): 
One of the topics debated in the run-up to the Bundestag election refers to a return to full parity contribution of statutory health insurance. The supplementary contribution paid up to now by the employees and retirees insured should be abolished and re-placed by a contribution on a parity basis by the employees and their employers. The present analysis shows that the associated hopes for a sustained relief of the contributors are not justified, since the employers have to compensate the additional costs associated with this reform. With the split of the previous supplementary contribution, employers would be burdened by 6 billion euros per year in the first round. The statutory pension insurance would also have to pay a pension subsidy worth 1.4 billion euros for retirees. In return, the private budgets of workers and pensioners are relieved by 7.4 billion euros. However, the distribution of the net social security contributions among the employees could hardly be offset. Both the Gini coefficient and the ratio of net income between the upper and lower tenths (90/10 ratio) fall by only 0.2 per cent. In the medium and long term, however, there are threats of adjustment which would make the reform expensive. A simulation using the Oxford Economic Model shows that the gross domestic product would be 0.4 per cent lower ten years after the abolition of the supplementary contribution - at 2010 prices a minus of 13 billion euros. The unemployment rate would be 0.8 percentage points higher. Even if at the same time the threshold for contributions would be raised to the level of statutory pension insurance, the distribution effects remained small. The Gini coefficient drops by almost one per cent in the first round, while the 90/10 ratio drops by 2 per cent. The macroeconomic effects weigh heavily. Although the asymmetric distribution of the higher labor costs in the Oxford Economic Model cannot be replicated, model simulations assuming equal distribution of the labor costs show that the gross domestic product would be 0.9 per cent lower after ten years - at 2010 prices it would be 29 billion euros less than with the additional contribution. The unemployment rate would be by 1.8 percentage points higher.
Subjects: 
Einkommensverteilung
makroökonomische Modelle
Gesundheitspolitik
JEL: 
D31
E17
I18
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
435.59 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.