Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/99103 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
Graue Reihe des Instituts Arbeit und Technik No. 2000-11
Publisher: 
Institut Arbeit und Technik (IAT), Gelsenkirchen
Abstract: 
Im Rahmen der regionalisierten Strukturpolitik hat die Landesregierung Nordrhein-Westfalen seit 1994 Projekte gefördert, die auf eine enge Verzahnung zwischen regionaler und sektoraler Strukturpolitik abzielen. Insgesamt wurden durch diesen "verbundspezifischen" Ansatz 35 Einzelprojekte in den Regionen des Landes gefördert. Der vorliegende Projektbericht stellt die Ergebnisse einer Evaluierung dieser Projekte vor. Auf Basis einer Analyse der Projektunterlagen und ergänzender Expertengespräche wurden formale Rahmenbedingungen, der regionale und sektorale Kontext sowie das Vorgehen bei der Durchführung der Projekte untersucht. Darüber hinaus wurden vier best-pratice-Projekte tiefergehend mit dem Ziel untersucht, die möglichen Ergebnisse derartiger Projekte und deren Voraussetzungen genauer zu erfassen. Als Ergebnis der Evaluierung werden typische Spannungsfelder bei der Durchführung derartiger Projekte herausgearbeitet. Das Ergebnis bildet ein auf diese Spannungsfelder ausgerichteter Fragenkatalog. Dieser Fragekatalog soll dazu beitragen, die sich bei der Projektdurchführung stellenden Spannungsfelder kontinuierlich zu reflektieren und damit die Chancen auf eine Optimierung der Ergebnisse erhöhen.
Abstract (Translated): 
Beginning in 1994 the North-Rhine-Westphalian State Government initiated and supported cooperation projects that aimed at linking regional and sectoral structural policy. In the course of this program 35 projects had been supported. Based on the study of project documents and additional interviews with regional actors this study presents the result of an evaluation of these 35 projects. The study starts with a look at the formal framework, the regional and sectoral context of the projects and the practice of project management. Further on, four best practice projects are analysed in detail in order to find out what kind of results have been produced. The evaluation results in the formulation of bottlenecks that are typical for this type of projects. To overcome the bottlenecks in a reflexive way by both, program and project managers, the study finally concludes with questions that are meant to improve the quality of project management and to raise the chance to optimise the results.
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size
302.07 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.