Publisher:
Bayerische Julius-Maximilians-Universität Würzburg, Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insbes. Wirtschaftsordnung und Sozialpolitik, Würzburg
Abstract:
Der Beitrag diskutiert die Ursachen von Stagflation. Hierfür werden zunächst drei Kennzahlen abgeleitet, welche das Auftreten und die Stärke der Stagflation in der Weltwirtschaft und auf Länderebene abbilden. Im Anschluss wird anhand einer Reihe empirischer Schätzungen überprüft, welche Größen die Stagflationsmaße beeinflussen. Es stellt sich heraus, dass der Ölpreis eine ambivalente Wirkung entfaltet und dass seine Bedeutung im Zeitverlauf abnimmt. Während die Arbeitsproduktivität die Wahrscheinlichkeit und die Stärke der Stagflation über die Zeit hinweg relativ robust reduziert, hat sich die Geldpolitik seit Beginn der 1990er Jahre mehr und mehr als Hauptquelle stagflationärer Perioden herauskristallisiert. Damit stellt Stagflation heute kein unüberwindbares Problem mehr für die Wirtschaftspolitik dar. Dies bestätigt auch die rückläufige Persistenz im Auftreten von Stagflation. Insgesamt ist die Wahrscheinlichkeit, dass Stagflation entsteht, in den letzten Jahrzehnten zurückgegangen.