Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/863 
Year of Publication: 
1996
Citation: 
[Publisher:] Institut für Weltwirtschaft (IfW) [Place:] Kiel [Year:] 1996
Series/Report no.: 
Kieler Diskussionsbeiträge No. 268
Publisher: 
Institut für Weltwirtschaft (IfW), Kiel
Abstract: 
Wirtschaftlicher Erfolg und moralische Akzeptanz der Wirtschafts- und Gesellschaftsordnung spielen für deren Stabilität und evolutorische Effizienz eine zentrale Rolle. Der Sozialismus hat beides, Erfolg und Akzeptanz, nicht bewirken können. Demgegenüber hat die Marktwirtschaft unbestreitbar wirtschaftlichen Erfolg. Ordnung, Anreize und Moral stehen zwar gerade in der Marktwirtschaft in einem engen, unauflösbaren Zusammenhang, gleichwohl fällt es vielen schwer, sich mit dem marktwirtschaftlichen System zu identifizieren — wirklicher moralischer Respekt bleibt ihm häufig versagt. Vor allem der Wettbewerbsprozeß stößt bei vielen Menschen auf Kritik. Ihnen ist eine moralische Position fremd, die auf Eigeninteresse aufbaut und die Moral in erster Linie durch eine angemessene Gestaltung des Ordnungsrahmens zu verwirklichen sucht. In einer pluralistischen Welt kann jedoch individuelles moralisches Bewußtsein nicht das alleinige und nicht einmal das grundlegende Steuerungselement sein. Es bedarf vielmehr einer Koordination über allgemeine Regeln und Institutionen. Weil Menschen systematisch auf die von dem Regelwerk ausgehenden Anreize reagieren, ist immer wieder zu prüfen, ob von den Regeln die richtigen Signale ausgehen, um das individuelle Handeln in eine gesellschaftsverträgliche Richtung zu lenken...
ISBN: 
3894561157
Document Type: 
Working Paper
Document Version: 
Digitized Version

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.