Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/82955 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
1985
Schriftenreihe/Nr.: 
WZB Discussion Paper No. IIM LMP 85-15
Verlag: 
Wissenschaftszentrum Berlin (WZB), Berlin
Zusammenfassung: 
Nach einer Auflistung der Konstruktionsmängel des derzeitigen Finanzierungssystems (Kapitel 1) werden ausführlich die finanztheoretischen Unterschiede zwischen Steuer- und Beitragsfinanzierung analysiert, um die Grundlagen für die Prämisse zu erarbeiten, daß Finanzierungsstrukturen ihren Ausgabenzwecken entsprechen müssen (Kapitel 2). Aus der spezifischen Risikostruktur der Arbeitslosigkeit und den Funktionen der Arbeitsmarktpolitik wird dann die Notwendigkeit einer Mischfinanzierung der Arbeitsmarktpolitik abgeleitet (Kapitel 3). Abschließend wird das Modell eines regelgebundenen und steuertinanzierten Bundeszuschusses an die Bundesanstalt für Arbeit näher erläutert und begründet (Kapitel 4 und 5). Das hier vorgeschlagene Finanzierungsmodell geht von folgenden Prämissen aus: Für alle Arbeitslosen ist unabhängig von ihrem Status als Beitragszahler eine Grundsicherung mindestens in Höhe des Sozialhilfeniveaus zu gewährleisten. Mit diesem Vorschlag wird die Grundsicherung - gegenüber Vorschlägen einer erwerbsunabhängigen Grundsicherung - stärker in die erwerbszentrierte soziale Sicherung integriert. Er bedeutet somit einen Ausbau und keine radikale Reform des bestehenden Systems der sozialen Sicherung. Damit steigt freilich die Bedeutung der aktiven Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik, für die geeignete Finanzierungsstrukturen zu entwickeln sind. Der regelgebundene und steuerfinanzierte Zuschuß an die Bundesanstalt für Arbeit entspricht auch dieser Voraussetzung, indem er einen institutionellen Anreiz für aktive Arbeitsmarkt- und Beschäftigungspolitik schafft. Außerdem werden die Gemeinden von Sozialhilfekosten und die Unternehmen sowie Arbeitnehmer von Beitragszahlungen entlastet, was beschäftigungspolitisch ebenfalls günstige Auswirkungen hat. Schließlich vermeidet oder vermindert diese Finanzierungsreform die negativen Auswirkungen langanhaltender hoher Arbeitslosigkeit auf andere soziale Sicherungsträger, insbesondere auf die Rentenversicherung.
Zusammenfassung (übersetzt): 
After an enumeration of the deficiencies of the present System of financing labour market policy (chapter 1), the differences between general revenues and earmarked contributions (for payroll taxes) are analyzed in order to support the proposition that financing structures have to correspond to expenditure objectives (chapter 2). The necessity of a mixed financing structure is then derived trom the specific risk structure of unemployment and the functions of labour market policy (chapter 3). Finally, the model of a regulär and tax financed grant of the federal government to the Federal Employment Institute (Bundesanstalt für Arbeit) is explained in detail, and reasons for this financial reform are developed (chapters 4 and 5). The model is based on the following premises: All unemployees, independent of their Status as contributors to the unemployment insurance System, shall receive a basic benefit at least at the level of social assistance (Sozialhilfe). In contrast to proposals to introduce a general guaranteed minimum income or social dividend independent of employment Status, this model integrates the guaranteed minimum income into the employment centered social security System. It involves, therefore, an extension and not a radical reform of the present System of social security. With this proposal, however, the importance of active labour market and employment policy increases, for which suitable financing structures have to be created. A regulär and tax financed grant to the Federal Employment Institute meets this requirement by providing an institutional incentive towards active policies. Furthermore, the municipalities are relieved from costs of social assistance and employers as well as employees from contributions (payroll taxes), which will also have favourable employment effects. Finally, the proposal of financial reform prevents or reduces the negative consequences of long-term high unemployment for other social security institutions, especially for the pension schemes.
Dokumentart: 
Working Paper
Dokumentversion: 
Digitized Version

Datei(en):
Datei
Größe
1.74 MB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.