Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/68250 
Authors: 
Year of Publication: 
2013
Series/Report no.: 
ZÖSS Discussion Paper No. 34
Publisher: 
Universität Hamburg, Zentrum für Ökonomische und Soziologische Studien (ZÖSS), Hamburg
Abstract: 
Welcher Weg in Richtung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise ist nun gangbar und sollte beschritten werden? Eine Antwort gibt der prominente US-amerikanische Publizist und Soziologe Jeremy Rifkin. Er hat mit seinem Konzept einer 'Dritten Industriellen Revolution' einen breit diskutierten Ansatz vorgelegt. In seinem gleichnamigen Buch formuliert er die Strategie einer Abkehr von fossilen Energieträgern, einer Demokratisierung der Energieversorgung und einer Kombination von Energieregime und internetbasierten Kommunikationsformen. In diesen Elementen sieht er schließlich die entscheidende Antwort auf den 'ökologischen Imperativ', wie er sich nicht zuletzt in den Folgen des menschengemachten Klimawandels manifestiert. Mit dem Konzept Rifkins möchte ich mich in diesem Text kritisch auseinandersetzen und damit einen kleinen Beitrag zur Beantwortung der Frage leisten, die diesen Absatz einleitet. Zu diesem Zweck werde ich Rifkins Buch 'Die Dritte Industrielle Revolution' anhand von vier Leitfragen analysieren. Ich beginne - erstens - mit der Frage nach dem 'ökologischen Imperativ' und Rifkins Sicht darauf. Zweitens geht es um bestimme Struktureigentümlichkeiten und Entwicklungstendenzen aktueller gesellschaftlicher Verhältnisse, die quasi die Hintergrundfolie für den Imperativ bilden. Drittens frage ich nach der konkreten Zielvorstellung einer nachhaltigen Wirtschaftsweise. Welche relevanten Akteure und Strategien Rifkin auf dem Weg dorthin sieht, ist Gegenstand der vierten Leitfrage.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size
250.34 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.