Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/52515 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorHedtke, Reinholden
dc.contributor.authorUppenbrock, Carolinen
dc.date.accessioned2011-12-05T12:56:33Z-
dc.date.available2011-12-05T12:56:33Z-
dc.date.issued2011-12-
dc.identifier.citation|niböb. initiative für eine bessere ökonomische bildung |lBielefeld |bworking paper |x3 |y2011en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/52515-
dc.description.abstractDie Studie untersucht, welche Folgen eine konsequente Anwendung des Prinzips „Eine Wis-senschaftsdisziplin – ein Schulfach“ auf die gesamte Stundentafel hätte. Die Wirtschaftsverbände fordern, multidisziplinäre Schulfächer abzuschaffen und für jede Einzeldisziplin ein eigenes Unterrichtsfach einzurichten. Dies verlangen sie insbesondere für ein disziplinscharf zugeschnittenes Schulfach Wirtschaft. Da das multidisziplinäre Schulfach in der Sekundarstufe I der Regelfall ist, müsste man die Stundentafeln tief greifend ändern. Das Ergebnis wäre eine Atomisierung in eine Vielzahl von Kleinfächer mit sehr geringem Stundenvolumen. Ein Fach wie Sozialkunde würde beispielsweise in sechs Einzelfächer zerlegt: Wirtschaft(swissenschaft), Politik(wissenschaft), Gesellschaft (Soziologie), Recht(swissenschaft), Medien(wissenschaft) und Erziehung(swissenschaft). Die Analyse zeigt, dass durch die Zersplitterung der Schulfächer (und entsprechend der Studienfächer der Lehramtsstudierenden) der Anteil fachfremd erteilten Unterrichts dauerhaft steigen würde, gerade auch im Fach Wirtschaft (Fachlehrer-Paradox). Zugleich legt die Studie ein Multidisziplinaritäts-Paradox offen: Einerseits fordern die Wirtschaftsverbände vehement, multidisziplinäre Unterrichtsfächer und interdisziplinäre Studienfächer wie Sozialwissenschaften abzuschaffen. Andererseits verlangen sie ebenso nachdrücklich, ein neues, multidiszpilinäres Schul- und Studienfach Wirtschaft einzuführen, das aus Volkswirtschaftslehre, Betriebswirtschaftslehre und Rechtswissenschaft bestehen soll.en
dc.language.isogeren
dc.publisherInitiative für eine bessere ökonomische Bildung iböb |cBielefelden
dc.subject.jelA20en
dc.subject.ddc370en
dc.subject.keywordSchulfach Wirtschaften
dc.subject.keywordÖkonomische Bildungen
dc.subject.keywordStundentafelen
dc.subject.keywordSekundarstufe Ien
dc.subject.stwAllgemeinbildende Schuleen
dc.subject.stwÖkonomische Bildungen
dc.titleAtomisierung der Stundentafeln? Schulfächer und ihre Bezugsdisziplinen in der Sekundarstufe I-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn682415073en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:esprep:52515en
econstor.citation.seriesworking paperen
econstor.citation.seriesnumber3en
econstor.citation.publisheriböb. initiative für eine bessere ökonomische bildungen
econstor.citation.publisherplaceBielefelden
econstor.citation.year2011en

Files in This Item:
File
Size
679.19 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.