Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/50551 
Autor:innen: 
Erscheinungsjahr: 
2005
Schriftenreihe/Nr.: 
WSI-Diskussionspapier No. 135D
Verlag: 
Hans-Böckler-Stiftung, Wirtschafts- und Sozialwissenschaftliches Institut (WSI), Düsseldorf
Zusammenfassung: 
Aufgrund der Daten der Dritten Europäischen Umfrage für Arbeitsbedingungen wurde für den Vergleich europäischer Staaten ein zusammengesetzter Indikator der Arbeitsbedingungen aufgestellt. Die wichtigsten Forschungsergebnisse sind wie folgt: (a) die Ungleichheit zwischen europäischen Staaten ist statistisch signifikanter hinsichtlich der Arbeitsbedingungen als hinsichtlich des Einkommens; dies impliziert eine recht exakte Untersuchung in der Rangordnung der Länder nach den Arbeitsbedingungen, (b) durchschnittliche Arbeitsbedigungen und Einkommen in den Ländern stehen in einer positiven Korrelation zueinander, aber innerhalb der einzelnen Länder korrelieren sie wenig; das heißt, sie werden durch die nationale Spezifität beeinflusst und (c) die subjektiven Einschätzungen einschließlich der allgemeinen Arbeitszufriedenheit hängen nicht von den Einkünften ab, sondern hauptsächlich von Arbeitsbedingungen; dementsprechend sollte der Verbesserung der Arbeitsbedingungen mehr Aufmerksamkeit geschenkt werden. Zusätzlich wird ein dreidimensionaler Indikator für die Arbeitszeit konstruiert mit Aspekten wie Dauer, Lage (Abnormalität) und Flexibilität. Es ist statistisch bewiesen, dass Abnormalität und Flexibilität der Arbeitszeit sich gegenseitig kompensieren, aber die Dauer der Arbeitszeit ist von ihrer Lage und von ihrer Flexibilität unabhängig.
Schlagwörter: 
zusammengesetzte Indikatoren
Arbeitsqualität
Europäische Union
statistische Indizes
Bearbeitung der ordinalen (qualitativen) Daten
JEL: 
C43
C51
J21
J88
Dokumentart: 
Working Paper

Datei(en):
Datei
Größe
690.55 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.