Abstract:
Im vorliegenden Beitrag wird der Zusammenhang zwischen Output und Beschäftigung im Konjunkturverlauf über eine Modifizierung des Okun'schen Gesetzes für die Bundesrepublik Deutschland, Frankreich, Großbritannien, Kanada und die USA untersucht. Dabei wird sowohl auf Einzelschätzungen als auch auf Pooling-Schätzungen zurückgegriffen. Es zeigt sich, daß die Verbindung zwischen Güter- und Arbeitsmarkt in Ländern mit wenig regulierten Beschäftigungsmärkten enger ist als in Staaten, in denen verstärkt institutionelle Hemmnisse vorliegen.
Abstract (Translated):
This article provides an analysis of the cyclical sensitivity of employment to output fluctuations by modifying Okun's law. The methods used are separate equation regressions and pooled regressions for Germany, France, Great Britain, Canada and the USA The statistical estimates show, that the link between the market for goods and the labor market is closer in countries with less regulations on labor standards than in countries where there are a lot of restrictions.