Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/45913 
Authors: 
Year of Publication: 
2011
Series/Report no.: 
Ruhr Economic Papers No. 258
Publisher: 
Rheinisch-Westfälisches Institut für Wirtschaftsforschung (RWI), Essen
Abstract: 
Numerous contributions in the literature show that household outcomes are influenced by the distribution of intra-household decision power expressed by bargaining indicators such as relative income of the spouses. Since women can expect a longer retirement period, increased female bargaining power could lead to higher savings and wealth accumulation. In contrast, a household could consume more in the current period (e.g., to the benefit of the children) if gender differences in saving preferences had other rationales. Using two German datasets and different measures of bargaining power, my analysis gives evidence that female bargaining power has no or a negative influence on saving and wealth even when controlling for expectations of future support by public pension schemes of the spouses. In some specifications, I also find positive associations between the wife's bargaining power and attitudes towards current consumption proxied by repayments of consumer loans. Different results for subsamples of couples with and without dependent children support the validity of the 'kids-do-better hypothesis' which indicates that mothers use their bargaining power to enforce higher current consumption in favor of the children.
Abstract (Translated): 
Zahlreiche Studien zeigen, dass die Ergebnisse von Haushaltsentscheidungen von der Verteilung intra-fämiliärer Verhandlungsmacht abhängen. Ein typischer Indikator von Verhandlungsmacht ist beispielsweise das relative Einkommen der Partner. Da Frauen eine längere Ruhestandsphase erwarten können, könnte ein Anstieg weiblicher Verhandlungsmacht einerseits zu höherer Ersparnis und verstärktem Vermögensaufbau führen. Andererseits könnten Geschlechtsunterschiede im Sparverhalten auf anderen Überlegungen beruhen, so dass der Haushalt seinen Gegenwartskonsum, etwa zum Wohle der Kinder, erhöhen könnte. In meiner Analyse nutze ich zwei deutsche Datensätze und verwende verschiedene Maße für Verhandlungsmacht. Dabei kann ich zeigen, dass weibliche Verhandlungsmacht keinen oder einen negativen Einfluss auf Sparen und Vermögen hat, selbst wenn man die Erwartungen der Partner über ihre zukünftige Alterssicherung (etwa durch Leistungen der gesetzlichen Rentenversicherung) einbezieht. In einigen Modellspezifikationen finden ich zudem einen positiven Zusammenhang zwischen der Verhandlungsmacht der Frau und der Konsumneigung des Haushalts (angenähert durch Rückzahlungen für Konsumentenkredite). Dass sich die Ergebnisse für Haushalte mit Kindern von den Ergebnissen für Haushalte ohne Kinder unterscheiden, lässt sich so interpretieren, dass Frauen ihre Verhandlungsmacht nutzen, um höhere Ausgaben zum Wohle der Kinder durchzusetzen.
Subjects: 
Intra-household allocation
bargaining power
saving
debt
SOEP
SAVE
JEL: 
D1
D91
J16
ISBN: 
978-3-86788-301-6
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.