Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/45834 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorHeuel, Jörgen
dc.date.accessioned2011-06-15-
dc.date.accessioned2011-06-16T14:16:48Z-
dc.date.available2011-06-16T14:16:48Z-
dc.date.issued1997-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/45834-
dc.description.abstractDie Vereinten Nationen (VN)1 betreiben seit Jahrzehnten praktische Entwicklungszusammenarbeit (EZ)2. In letzter Zeit hat das öffentliche Interesse an dieser Organisation stark zugenommen. Das liegt zum einen an dem sich in diesem Jahr zum 50. mal jährenden Geburtstag, zum anderen an den negativen Schlagzeilen über die gegenwärtigen Probleme der VN: Vorwürfe der Ineffizienz, der Geldverschwendung, der Überbürokratisierung, der Inkompetenz3 und des Versagens in einzelnen Aufgaben sowie einer Finanzkrise, welche aus säumigen Beitragszahlungen resultiert. So sind Diskussionen über Reformen und Zukunft der VN in vollem Gange, die sich nicht zuletzt auf den Bereich der EZ der VN beziehen. Dieser Bereich ist für die VN von großer Bedeutung, da mehr als zwei Drittel des VN-Budgets darauf entfallen4 und entwicklungspolitische Fragestellungen zur Zeit höchste Priorität in der Arbeit der VN genießen5. (2) Die vorliegende Arbeit soll einen Beitrag zu dieser Reformdiskussion leisten, indem sie der Frage nachgeht, ob die VN in Zukunft weiterhin praktische Entwicklungszusammenarbeit betreiben sollten (multilaterale EZ / zentrale Ausrichtung) oder ob diese Aufgabe besser, d. h. effizienter, in Form bilateraler EZ (dezentrale Ausrichtung) zwischen einzelnen Nationen erfolgen sollte.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aJustus-Liebig-Universität Gießen, Professur für Volkswirtschaftslehre und Entwicklungsländerforschung |cGießenen
dc.relation.ispartofseries|aEntwicklungsökonomische Diskussionsbeiträge |x23en
dc.subject.ddc330en
dc.titleBilaterale versus multilalterale Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Vereinten Nationen: Eine Analyse aus traditioneller und institutionenökonomischer Sicht-
dc.typeWorking Paperen
dc.identifier.ppn662153774en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:jluide:23en

Datei(en):
Datei
Größe
229.19 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.