Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/43698 
Kompletter Metadatensatz
DublinCore-FeldWertSprache
dc.contributor.authorDietmann, Carolinen
dc.date.accessioned2011-01-11-
dc.date.accessioned2011-01-13T09:24:44Z-
dc.date.available2011-01-13T09:24:44Z-
dc.date.issued2008-
dc.identifier.isbn3-939046-12-4en
dc.identifier.piurn:nbn:de:gbv:27-20100824-160743-5en
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43698-
dc.description.abstractDie Analyse zeigt, dass Doping nicht nur eine Frage individueller Moralvorstellungen und Fairness ist, sondern aus ökonomischer Sicht unter verschiedensten Gesichtspunkten für Sportler eine rationale Strategie darstellt. Die Athleten geraten regelmäßig in ein Gefangenen-Dilemma, in dem Doping eine überlegene Strategie darstellt. Gedopt wird dabei nicht mehr nur um einen Vorteil, sondern vielmehr um keinen Nachteil gegenüber den Konkurrenten zu haben. Der Versuch eines einzelnen sich von Doping zu distanzieren, führt infolge eines Wettbewerbnachteils zu dessen Ausschluss aus dem Markt. Da sich die Athleten nicht selbständig aus diesem Gefangenen-Dilemma befreien können, bedarf es externer Interventionen. Ihnen ist gemeinsam, dass sie darauf abzielen, das Kosten-Nutzen-Kalkül der Beteiligten zu verändern. Anti-Doping-Maßnahmen könnten nicht nur durch die Verbände international harmonisiert und koordiniert werden, sondern auch im Wege eine institutionellen Beseitigung der bestehenden Fehlanreize durch den Staat. Eindeutige Handlungsempfehlungen können aber bis dato noch nicht gegeben werden, da empirische Untersuchungen über ihre tatsächlichen Wirkungen fehlen. Der Weg aus dem Dopingsumpf ist dabei jedoch nicht aussichtslos. Es bedarf vielmehr der richtigen Interventionsmaßnahmen, um alle Beteiligten zum Mitwirken zu bewegen. Für die betroffene Sportart bedeutet dies jedoch einen langwierigen Prozess, der mit hohen Kosten und vermutlich mit einem nachhaltigen Imageverlust für die entsprechende Sportart verbunden ist, wie derzeit im Radsport zu beobachten ist.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aErnst-Abbe-Fachhochschule, Fachbereich Betriebswirtschaft |cJenaen
dc.relation.ispartofseries|aWirtschaftswissenschaftliche Schriften |x01/2008en
dc.subject.ddc360en
dc.subject.keywordSportökonomieen
dc.subject.keywordDopingen
dc.subject.keywordRadsporten
dc.subject.keywordSpieltheorieen
dc.subject.keywordGefangenen Dilemmaen
dc.subject.keywordPrincipal-Agent-Theorieen
dc.subject.keywordAssurance Gameen
dc.subject.keywordInformationskaskadenen
dc.subject.keywordThreshold-Modellen
dc.subject.stwRadsporten
dc.subject.stwProfessioneller Sporten
dc.subject.stwBetrugen
dc.subject.stwÖkonomischer Anreizen
dc.subject.stwWettbewerben
dc.subject.stwGerechtigkeiten
dc.subject.stwEthiken
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleKann denn Siegen Sünde sein? Die Ökonomik des Dopings am Beispiel des Radsports-
dc.type|aResearch Reporten
dc.identifier.ppn633741558en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:zbw:fhjwws:012008en

Datei(en):
Datei
Größe
448.15 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.