Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/43142 
Full metadata record
DC FieldValueLanguage
dc.contributor.authorBaas, Meikeen
dc.contributor.authorDeeke, Axelen
dc.date.accessioned2009-08-25-
dc.date.accessioned2010-12-14T08:45:32Z-
dc.date.available2010-12-14T08:45:32Z-
dc.date.issued2009-
dc.identifier.urihttp://hdl.handle.net/10419/43142-
dc.description.abstractFür die Evaluation der Förderung der beruflichen Weiterbildung (FbW) von Arbeitslosen ist nicht nur wichtig, ob es anschließend mehr oder weniger Übergänge in Beschäftigung gibt, sondern auch, welche Qualität diese Beschäftigungsverhältnisse haben. Hier wird deshalb eine Wirkungsanalyse der ergänzend zum SGB III vom Europäischen Sozialfonds unterstützten FbW (ESF-Unterhaltsgeld, allgemeinbildende Maßnahmebausteine) unter dem Aspekt der Nachhaltigkeit der Beschäftigungseffekte vorgestellt. Erfolgsmaßstab ist zunächst die Aufnahme einer ungeförderten sozialversicherungspflichtigen Beschäftigung, die länger als ein halbes Jahr andauert, und im zweiten Schritt einer Beschäftigung, die länger als ein Jahr andauert. Es werden zwei Vergleichsgruppen herangezogen: (1) arbeitslose Nichteilnehmer/innen und (2) Teilnehmer/innen an Weiterbildungsmaßnahmen, die allein im Rahmen des SGB III gefördert wurden, also keine ergänzende ESF-Hilfe erhielten. Die Untersuchung bezieht sich auf ESF-geförderte Teilnehmer/innen an beruflicher Weiterbildung der Jahre 2000 bis 2002. Datengrundlage sind Längsschnittdaten aus Panel-Befragungen (2003/2004 und 2006) der ESF-Geförderten (Vollerhebung in jedem zweiten Arbeitsamtsbezirk) und der Vergleichspersonen, die durch ein exaktes Vormatching der Stichproben mit Prozessdaten ermittelt wurden. Die Wirkungsanalyse mit ihrem Beobachtungszeitraum von bis zu sechs Jahren erfolgte mit ereignisanalytischen Verfahren (Kaplan-Meier-Schätzer und Cox-Regressionen). Im Ergebnis zeigt sich, dass die ESF-unterstützte Weiterbildung im Vergleich zur Nichtteilnahme mittel- und langfristig die Übergangswahrscheinlichkeit in ein nachhaltiges Beschäftigungsverhältnis erhöht hat. Die ESF-geförderten Teilnehmer/innen waren auf dem Arbeitsmarkt darin erfolgreicher als die nichtteilnehmenden Arbeitslosen. Im Vergleich zur gesetzlichen Regelförderung hat sich der added value des ESF in der Einbeziehung von Arbeitslosen erwiesen, die ohne das ESF Unterhaltsgeld wohl nicht oder nur unter erschwerten Bedingungen teilgenommen hätten. Die mit ESF-Unterstützung zusätzlich einbezogenen Personen hatten unter dem Aspekt nachhaltiger Beschäftigung betrachtet mit gleichem Erfolg teilgenommen, wie die allein im Rahmen des SGB III Geförderten.en
dc.language.isogeren
dc.publisher|aInstitut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB) |cNürnbergen
dc.relation.ispartofseries|aIAB-Forschungsbericht |x2009,2en
dc.subject.ddc330en
dc.subject.stwArbeitsmarktpolitiken
dc.subject.stwBerufsbildungspolitiken
dc.subject.stwBerufliche Integrationen
dc.subject.stwWirkungsanalyseen
dc.subject.stwDeutschlanden
dc.titleEvaluation der Nachhaltigkeit beruflicher Weiterbildung im Rahmen des ESF-BA-Programms: Eine Wirkungsanalyse auf der Grundlage von Befragungen der Teilnehmenden und Vergleichsgruppen-
dc.typeResearch Reporten
dc.identifier.ppn607614854en
dc.description.abstracttransThe evaluation of the promotion of further vocational training for the unemployed isof major interest not only as to the quantity of subsequent transitions into employment,but also with regard to the quality of the employments gained. In this reportwe present an analysis of the transition into sustainable employment in consequenceof further vocational training supported by the European Social Fund (ESFmaintenance benefit, general education modules) supplementary to promotion accordingto SGB III (German Social Code Book III). The impact analysis is focused onthe transition into non-funded jobs liable to social security of more than half a yearand more than one year duration. We use two comparison groups: (1) unemployednon-participants and (2) participants in further vocational training supported accordingto SGB III without supplementary ESF funding.The analysis covers participants in further vocational training funded by the ESFbetween 2000 and 2002. The empirical analysis is based on longitudinal data frompanel surveys (2003/2004 and 2006) of ESF-funded participants (census in everysecond employment agency district) and comparison persons who were selected byexact pre-matching on the basis of process-produced data from the Federal EmploymentAgency. Methods of event history analysis were applied (Kaplan-Meierestimator and Cox regressions) for impact analysis covering an observation periodof up to six years.Our results show that participation in further vocational training supported by theESF increased the transition probability into sustainable employment in the mediumand long run compared to non-participation. In this respect ESF-funded participantshave proven more successful than unemployed non-participants. Compared tostatutory promotion according to SGB III the added value of ESF funding is reflectedby the inclusion of unemployed persons who would not have participated without themaintenance benefit paid by the ESF or who, at least, would have participated underharder circumstances only. Participants additionally covered by the ESF wereequally successful with respect to sustainability of employment compared to thosesupported merely along with SGB III.en
dc.rightshttp://www.econstor.eu/dspace/Nutzungsbedingungenen
dc.identifier.repecRePEc:iab:iabfob:200902en

Files in This Item:
File
Size
336.79 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.