Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/36417 
Year of Publication: 
2000
Series/Report no.: 
Diskussionspapier No. 2000/6
Publisher: 
Technische Universität Berlin, Fakultät Wirtschaft und Management, Berlin
Abstract: 
Durch die fortschreitende Entwicklung internationaler Finanzmärkte hat eine Politik der unilateralen Wechselkursfixierung gegenüber dem US-Dollar oder dem Euro an Glaubwürdigkeit verloren. Den Ländern im Rest der Welt bieten sich heute drei Optionen zur Senkung ihres Wechselkursrisikos: Erstens die weitgehende Flexibilisierung des Wechselkurses, wodurch ein Stabilitätsimport unmöglich wird, zweitens die Einführung einer stabilen Fremdwährung (Dollarisierung, Euroisierung) und drittens die regionale monetäre Integration mit dem Ziel der Einführung einer Gemeinschaftswährung. Diese Arbeit untersucht die Bedingungen für die Vorteilhaftigkeit einer der drei Optionen. Es zeigt sich, dass die überwiegende Anzahl der Länder im "Rest der Welt" weder die Bedingungen für eine Flexibilisierung des Wechselkursesnoch die für die Einführung einer Fremdwährung erfüllt. Für diese Länder stellt, zumindest langfristig, eine regionale Gemeinschaftswährung die first best Lösung dar. Die Hauptvorteile liegen dabei auf der Finanzmarktseite. Gegenüber der Dollarisierung ist die regionale Gemeinschaftswährung mit einer höheren Finanzmarktstabilität verbunden, gegenüber der Flexibilisierungsstrategie ermöglicht eine regionale Gemeinschaftswährung eine höhere Liquidität auf regionalen Finanzmärkten. Beide Ergebnisse führen zu einer höheren Wechselkursstabilität.
Abstract (Translated): 
Conventional unilateral currency pegs with the Dollar or the Euro are no longer credible, due to the development of international financial markets. Countries in the "rest of the world" today have three options for reducing their exchange rate risk: first, the flexibilization of their exchange rates, which makes the import of stability impossible; second, adopting a stable foreign currency (dollarization, euroization); and third regional monetary integration aimed at introducing a common currency. This paper analyses the conditions for the superiority of one of the three options. It shows that a majority of the countries in the "rest of the world" fulfills neither the conditions for flexibilizing their exchange rates nor for adopting a foreign currency. For these countries a regional currency, at least in the long run, is the first best option. The main advantages are found on the financial markets side. Compared with dollarization a regional currency may lead to higher financial market stability, while compared with the flexibilization strategy a regional currency may lead to more liquidity in regional financial markets. Both results lead to higher currency stability.
Document Type: 
Working Paper

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.