Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/328008 
Year of Publication: 
2025
Publisher: 
Institut für Finanzdienstleistungen e.V. (iff), Hamburg
Abstract: 
Seit 2008 veröffentlicht das iff jährlich einen Überschuldungsreport. Für die aktuelle mittlerweile 19. Ausgabe wurden 213.102 Beratungsfälle aus den Jahren 2013 bis 2024 ausgewertet. Die Daten stammen von 120 Schuldnerberatungsstellen aus allen Bundesländern, darunter 31.625 Fälle mit Beratungsbeginn im Jahr 2024. Auch wenn es sich nicht um eine repräsentative Stichprobe handelt, zeichnen die breite Beteiligung sowie die hohe Detailtiefe der erhobenen Informationen ein aussagekräftiges Bild der Überschuldungssituation in Deutschland im Jahr 2024. Wirtschaftliche Lage: Die gesamtwirtschaftliche Entwicklung stand 2024 im Schatten einer weiterhin schwächelnden Wirtschaft und der gleichzeitigen rückläufigen Inflation. Die gesamtwirtschaftliche Lage beeinflusst maßgeblich die verfügbaren Erwerbseinkommen und damit die finanziellen Mittel eines Haushalts. Zudem bestimmt die Entwicklung der Verbraucherpreise, was sich Haushalte davon leisten können. Während zuvor vorwiegend hohe Energie- und Lebensmittelpreise infolge des Ukraine-Kriegs die Haushalte belasteten, rücken aktuell die schwächelnde Konjunktur und ihr Einfluss auf die Einkommen zunehmend in den Vordergrund. Schwerpunktkapitel: Gesundheitliche Probleme und finanzielle Schwierigkeiten sind Themen, die parallel auftreten können. "Krankheit" ist der am häufigsten erfasste Auslöser der Überschuldung in der Statistik der anerkannten Schuldner- und Insolvenzberatungsstellen in Deutschland. Der thematische Schwerpunkt des iff-Überschuldungsreports widmet sich dem Thema gesundheitlicher Probleme und finanzieller Schwierigkeiten - mit besonderem Fokus auf Bürger:innen. (...)
ISBN: 
978-3-946371-96-0
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.