Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327946 
Authors: 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 186 (4/24) [Year:] 2024 [Pages:] 28-31
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Gewalt und grenzüberschreitendes Verhalten gibt es in allen Branchen, auch in Schulen und in den Künsten. Was macht den Machtmissbrauch an künstlerischen Hochschulen aus? Was ist dort bereits unternommen worden, um Strukturen aufzubrechen, Neues zu wagen und diese Orte sicherer und einladender für alle zu gestalten? Für ihre Dissertation hat Marina Fischer Interviews mit Angehörigen künstlerischer Hochschulen im deutschsprachigen Raum geführt, Erfahrungswissen gesammelt und Erkenntnisse für Präventionsmaßnahmen abgeleitet.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
283.78 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.