Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/327937 
Year of Publication: 
2024
Citation: 
[Journal:] WZB-Mitteilungen: Quartalsheft für Sozialforschung [ISSN:] 2943-6613 [Issue:] 185 (3/24) [Year:] 2024 [Pages:] 34-37
Publisher: 
Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung (WZB), Berlin
Abstract: 
Meritokratie nennt das die Wissenschaft: Maßstab für die Zuteilung von Gütern und Chancen soll sein, was jemand leistet. Das wirkt gerecht, wirft doch viele Fragen auf. Was ist mit denen, die sich anstrengen und dennoch weniger einbringen, als sie brauchen? Wie damit umgehen, dass Leistung immer auch von den Ausgangsbedingungen abhängt? Darüber hat Gabriele Kammerer mit der Bildungsforscherin Claudia Finger, der Ungleichheitssoziologin Lena Hipp und der Ökonomin Dorothea Kübler diskutiert.
Creative Commons License: 
cc-by Logo
Document Type: 
Article

Files in This Item:
File
Size
342.94 kB





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.