Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324916 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 15/2025
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Der gesetzliche Mindestlohn in Deutschland soll laut Beschluss der Mindestlohnkommission zum 1. Januar 2026 auf 13,90 Euro pro Stunde steigen. Zum 1. Januar 2027 wird der Mindestlohn in einem weiteren Schritt auf 14,60 Euro angehoben. Dieser IAB-Kurzbericht zeigt, in welchem Ausmaß bestehende Beschäftigungsverhältnisse sowie Neueinstellungen von den geplanten Erhöhungen betroffen sein werden. Dabei wird insbesondere auf Unterschiede nach Beschäftigungsform, Arbeitszeit, Region und Wirtschaftszweig eingegangen.
Schlagwörter: 
Auswirkungen
Beschäftigungseffekte
Einkommenseffekte
geringfügige Beschäftigung
abhängig Beschäftigte
Lohnerhöhung
Mindestlohn
Personaleinstellung
IAB-Stellenerhebung
IAB-Stellenerhebung
sektorale Verteilung
Niedriglohnbereich
sozialversicherungspflichtige Arbeitnehmer
Arbeitsmarktprognose
2024-2027
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
363.74 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.