Bitte verwenden Sie diesen Link, um diese Publikation zu zitieren, oder auf sie als Internetquelle zu verweisen: https://hdl.handle.net/10419/324915 
Erscheinungsjahr: 
2025
Schriftenreihe/Nr.: 
IAB-Kurzbericht No. 14/2025
Verlag: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Zusammenfassung: 
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus vor der Corona-Krise. Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Eine Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 2024 zeigt, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben und ermöglicht einen Blick aus der Sicht der Betriebe auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Ein besonderes Augenmerk gilt Jugendlichen ohne Schulabschluss und der Entwicklung der Übernahmequote.
Schlagwörter: 
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabsolventen
Ausbildungsplatzangebot
Ausbildungsquote
Ausbildungsverhalten
betriebliche Berufsausbildung
Bewerberauswahl
Determinanten
Entwicklung
IAB-Betriebspanel
IAB-Betriebspanel
Jugendliche ohne Hauptschulabschluss
Quote
Übernahmequote
Stellenbesetzungsprobleme
2010-2024
Persistent Identifier der Erstveröffentlichung: 
Creative-Commons-Lizenz: 
cc-by-sa Logo
Dokumentart: 
Research Report

Datei(en):
Datei
Größe
949.81 kB





Publikationen in EconStor sind urheberrechtlich geschützt.