Please use this identifier to cite or link to this item: https://hdl.handle.net/10419/324915 
Year of Publication: 
2025
Series/Report no.: 
IAB-Kurzbericht No. 14/2025
Publisher: 
Institut für Arbeitsmarkt- und Berufsforschung (IAB), Nürnberg
Abstract: 
Im Jahr 2024 ist die Zahl der neu abgeschlossenen Ausbildungsverträge wieder leicht zurückgegangen und liegt weiterhin deutlich unterhalb des Niveaus vor der Corona-Krise. Im Zuge der anhaltenden Wirtschaftsschwäche bleiben viele Ausbildungsplätze unbesetzt. Eine Analyse mit den Daten des IAB-Betriebspanels 2024 zeigt, wie sich verschiedene Indikatoren der betrieblichen Ausbildung entwickelt haben und ermöglicht einen Blick aus der Sicht der Betriebe auf die aktuelle Situation und die Herausforderungen auf dem Ausbildungsmarkt. Ein besonderes Augenmerk gilt Jugendlichen ohne Schulabschluss und der Entwicklung der Übernahmequote.
Subjects: 
Ausbildungsabschluss
Ausbildungsabsolventen
Ausbildungsplatzangebot
Ausbildungsquote
Ausbildungsverhalten
betriebliche Berufsausbildung
Bewerberauswahl
Determinanten
Entwicklung
IAB-Betriebspanel
IAB-Betriebspanel
Jugendliche ohne Hauptschulabschluss
Quote
Übernahmequote
Stellenbesetzungsprobleme
2010-2024
Persistent Identifier of the first edition: 
Creative Commons License: 
cc-by-sa Logo
Document Type: 
Research Report

Files in This Item:
File
Size





Items in EconStor are protected by copyright, with all rights reserved, unless otherwise indicated.